08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

Siebentes Kapitel.<br />

Des weiteren gibt es Zauberbucher, die Kraft und Sthrke<br />

gegen die Feinde verleihen und Entsetzen verbreiten; wenn<br />

man nach ihren Angaben Gotter- und Menschenfiguren aus<br />

Wachs verfertigt, und diese in die Wohnung des Gegners<br />

hineinschmuggelt, so lahrnen sie dort die Hand der Men-<br />

schen. 35) <strong>Die</strong>se letzteren Angaben verdanken wir ubrigens<br />

dem Protokolle eines Staatsprozesses und schon diese offi-<br />

zielle Angabe zeigt, wie vollig ernst man diese Dinge nahm.<br />

Auch zum Schutze des Konigs wird allmorgendlich (wenn<br />

anders wir den Angaben eines spaten Buches trauen durfen)<br />

ein Zauber vorgenommen, der ihn gegen seine Feinde schutzt,<br />

und selbst von den Gottern nimmt man an, daf3 sie sich<br />

durch Zauber ihrer Widersacher erwehren; man weif3, daf3<br />

Thoth uber den Re das Zauberbuch von der Himmelskuh<br />

liest36). Ebenso konnen auch die Menschen dem Sonnen-<br />

gotte beistehen, wenn sie zu gewissen Zeiten die Spruche<br />

von der Besiegung des Apophisdrachens hersagen 37). Auch<br />

in den Kultus haben sich diese Anschauungen eingedrangt<br />

und die Gotterbilder der Tempe1 werden durch Zauber und<br />

treffliche Worte geschiitzt und alles Bose aus ihrem Leib vey-<br />

trieben. 38) Wie sehr vollends der Zauber zum Schutze der<br />

Toten herhalten muf3, haben wir schon in fruheren Ab-<br />

schnitten zur Genuge besprochen. <strong>Die</strong> <strong>Die</strong>nerinnen, die<br />

Schiffe, die Kuchen und Speicher, die Elfenbeinstabe, die<br />

Uschebtifiguren, die Herzskarabaen, die Kopfplatten -<br />

alle diese Gebrauche und so manche andere gehoren zur<br />

Zauberei oder grenzen doch an sie an. Auch die Toten-<br />

literatur nimmt ja, wie wir oben gesehen haben (S. 116. 128),<br />

mit der Zeit immer mehr einen magischen Charakter an<br />

und ihre Spruche gelten im neuen Reiche schon geradezu als<br />

Zauberspruche, deren Hersagen dem Toten oder Lebenden<br />

Gluck bringt.<br />

<strong>Die</strong>ser Wertschatzung der Zauberei entspricht es denn<br />

auch, daf3 ihre Pflege nicht nur eine Sache des Einzelnen<br />

ist, sondern dai3 sie ihre berufenen Vertreter hat. Das<br />

sind die Cherhebpriester, die Schreiber des Gottesbuches, deren<br />

hochste Stellen im alten Reiche von den eigenen Sohnen<br />

des Konigs bekleidet werden; wie sie ihre Kunst auch zu<br />

profanen Kunststucken zu verwenden wuaten, wie der<br />

eine ein Krokodilfigurchen aus Wachs machte, das einen<br />

Ehebrecher im Wasser verschlang und wie der andere einen<br />

See aufklappte, um einer Dame ihren verlorenen Schmuck<br />

3s) Pap. Lee I, 4; Pap. Rollin 1888, I. 3'9 Destruction des<br />

hommes 78; es ist schwer zu sagen, ob von alle dem hier aufgefuhrten,<br />

etwas alter als das neue Reich ist. 37) Budge, Nesiamsu p. 146<br />

38) Stele Ramses' IV., Mar. Abyd. I1 54-55, 25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!