08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204<br />

Achtes Kapitel.<br />

Soldaten ein Dorn im Auge war. Er lief3 ihn von Grund aus<br />

zerstoren und verbrennen, unbekummert um den Jammer<br />

der Juden, die fortan samt ihren Frauen und Kindern Trauer-<br />

kleider trugen und fasteten 60).<br />

Vollends die agyptischen Gegenkonige der Perserzeit<br />

werden alles getan haben, was ihnen die Hilfe der Geist-<br />

lichkeit sichern konnte. <strong>Die</strong> Frommigkeit der beiden<br />

Herrscher des vierten Jahrhunderts, die wir mit den Griechen<br />

Nektanebus nennen, tritt uns denn auch an allen Statten<br />

Agyptens entgegen. Wie wenig gesichert auch ihre politische<br />

Lage war - die Perser haben sie ja auch wirklich uber-<br />

waltigt - an den Tempeln ist unter ihnen gebaut worden,<br />

als ware das alte Pharaonenreich der Amenophis und Ramses<br />

wieder auferstanden. Das harteste und kostbarste Material<br />

ward bei diesen Bauten verwendet und einen Tempe1 ganz<br />

aus dem roten Granit von Assuan zu erbauen, wie das der<br />

erste Nektanebus in,seiner Heimatstadt Behbet unternommen<br />

hat, das W~I- eine Ubertreibung, wie sie selbst in der Bau-<br />

geschichte Agyptens zu den Seltenheiten gehorte.<br />

Auch in den Inschriften dieser Konige erkennt man das<br />

gleiche Bemuhen der Priesterschaft gefallig zu sein. In<br />

Abydos haben die Glaubigen Anstoij daran genommen,<br />

daij man in den Bergen, die die heilige Stadt umrahmen,<br />

zu irgend welchen Bauten Steine bricht. Auf ihre Be-<br />

schwerde erlaijt der erste Nektanebus im Jahre 378 ein<br />

Dekret, das bei Strafe des Gliederabschneidens jede weitere<br />

Beschadigung des Berges verbietet61). Und als der zweite<br />

Nektanebus im Jahre 361 den Thron besteigt, da zeigt er<br />

sogleich, wie sehr er die Gotter seines Landes liebt und<br />

wie verhai3t ihm die Fremden sind. Sein Vorghger hatte<br />

in der Not eine zehnprozentige Steuer auf alle Einfuhr und<br />

alle Fabrikation gelegt und auch Nektanebus ist nicht in<br />

der Lage, darauf zu verzichten. Aber zwei betrachtliche<br />

Teile davon uberweist er der Neith zu ihren Opfern: die<br />

Steuer, die der Import vom griechischen Meer bringt und<br />

die, die von den Handwerkern der Griechenstadt Naukratis<br />

einkommt62). Wenn es fur einen Pharao des vierten Jahr-<br />

hunderts nicht moglich ist, dieser gewandten, geschaftigen<br />

und kunstfertigen Fremden zu entraten, wenn er ,es nicht<br />

hindern kann, daij sie auf dem heiligen Boden Agyptens<br />

wohnen, so sollen sie doch wenigstens den Gottern dafur<br />

L:) Vql. Sachau, drei aramaische Papyrusurkunden (Abh. der<br />

BerlinEr Akad. der Wiss. 1907); die Urkunden dieser judischen Gemeinde<br />

sind bei Ausgrabungen des Berliner Museums von Dr. Rubensohn ge-<br />

funden worden. 61) Berlin 14 399, vgl. Burchardt, Agypt.<br />

Zeitschr. 44, 55. 62) Erman, Agypt. Zeitschr. 38, 133.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!