08.10.2013 Aufrufe

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

Die Agyptische Religion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Gotterglaube und der Kultus im neuen Reich. 73<br />

Reichtum aber, der nach Agypten stromte, errichteten diese<br />

Pharaonen und die der folgenden Geschlechter dem Amon-Re<br />

die Riesentempel von Theben, zum Dank fur die Siege, zu<br />

denen er sie gefuhrt hatte, und sie erbauten ihm weiter in<br />

den anderen Stadten ihres Reiches neue Heiligtumer, damit<br />

man uberall dem Gotte ihrer Herrschaft dienen konne. Und<br />

so wurde Amon-Re wirklich den Agyptern fur lange Zeit ihr<br />

hochster Gott, trotzdem er doch eigentlich nur eine kunstliche<br />

Schopfung war und nur weniges hatte, was nicht von<br />

anderen Gottern entlehnt war.<br />

Wer einen Hymnus des neuen Reiches liest, in dem dieser<br />

Gott mit den vielen Namen ohne Zahl 5), gefeiert wird, der<br />

sieht bald, dai3 auger seinem Namen und aui3er der Erwahnung<br />

Karnaks nicht vie1 darin ist, was sich gerade auf Amon<br />

bezieht. Eigentlich sind es nur einige Wortspiele mit seinem<br />

Namen wie Oberhaupt der Menschen, dessen Namen seinen<br />

Kindern verborgen (amon) ist, und die Erwahnung seiner<br />

holzen Federn6). Was sonst von ihm gesagt wird, gebuhrt<br />

ausschliei3lich zwei anderen Gottern, deren Namen ihm auch<br />

beigelegt werden, dem Min und dem Re. Wenn es von ihm<br />

heifit, da/3 die Gotter seinen Geruch lieben, wenn er aus Punt<br />

(dem Weihrauchlande) kommt und dai3 er reich an Wolzlgeruch<br />

ist, wenn er aus dem Lande der Matoi herabsteigt, oder<br />

wenn er der Horus des Ostens heifit, dent die Wuste Silber und<br />

Gold schafft und Lapislazuli ihm zu Liebe, allerlei Weihrauch<br />

im Lande der Matoi und frische Myrrhen fiir seine Nase,<br />

so sind das alles Dinge, die man sonst seinem Nachbarn, dem<br />

Min von Koptos, dem Schutzer der Wustenreisen nachriihmt.<br />

Freilich sind jaMin und Amon, wiewir das oben gesehen haben,<br />

gewig ursprunglich identisch gewesen, aber die Rolle des<br />

Protektors der Wuste kann Amon nicht wohl je mit Min<br />

geteilt haben, da seine Stadt Theben ja nicht an der grogen<br />

Wustenstraoe lag.<br />

Noch ungleich mehr tritt die Gleichsetzung mit Re hervor.<br />

Der Gott wird schlechtweg auch Re oder Chepre oder<br />

Atum genannt, er heii3t der Stier zu Heliopolis oder der Glanzreiche<br />

im Hause des Benben (S. 33); er befahrt den Himmel<br />

in Frieden und ist der Herr der Abend- und der Morgenbarke<br />

(S. I I). Auch er bekampft den Apophisdrachen und wie bel<br />

dem Re ist es sein Auge, das die Feinde fallt. Seine Mannschaft<br />

jauchzt, wenn sie seheTz, wie der Feind (Apophis) gefallt<br />

ist, wie seine Glieder mit dent Messer zergeischt sind mie das<br />

Feuer ihn gefressen hat und wie seine Seele noch mehr gesfraft<br />

wird a1.r sein Leib. <strong>Die</strong>se Schlange, ihrein Kommen wird<br />

~-<br />

~~<br />

5) Amonshymnus in Kairo 9, 3. 6) Alles Frolgende: sowit nicht<br />

anders bernerkt, nach dem Kairiner Amonshymnus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!