25.10.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 OPTIK<br />

<strong>Skript</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Physik</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Physik</strong> 2 Seite 106<br />

Prof. Dr. P. Kaul, Fachbereich Biologie Chemie <strong>und</strong> Werkstofftechnik,<br />

Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg<br />

6.1 Dualismus <strong>Teil</strong>chen Welle<br />

Welleneigenschaften des Lichtes:<br />

• Interferenz, Beugung<br />

• Reflexion, Brechung<br />

• Huygenssches Prinzip<br />

• geradlinige Ausbreitung des sichtbaren Lichtes<br />

<strong>Teil</strong>cheneigenschaften des Lichtes (Photonen)<br />

• Wechselwirkung mit Materie, z.B. Photoeffekt<br />

• Emission <strong>und</strong> Absorption von Lichtquanten (Laser, Leuchtdioden, Spektrallinien)<br />

Allgemeine Eigenschaften<br />

10 -16<br />

10 -14<br />

10 -12<br />

10 -10<br />

10 -8<br />

10 -6<br />

10 -4<br />

10 -2<br />

10 0<br />

10 2<br />

10 4<br />

10 6<br />

10 8<br />

Elektromagnetisches Spektrum<br />

Wellenlänge<br />

Frequenz<br />

λ [m] f [Hz]<br />

10 24<br />

10 22<br />

10 20<br />

10 18<br />

10 16<br />

10 14<br />

10 12<br />

10 10<br />

10 8<br />

10 6<br />

10 4<br />

10 2<br />

Röntgenstrahlung<br />

Mikrowellen<br />

UKW<br />

KW<br />

MW<br />

LW<br />

γ-Strahlung<br />

sek<strong>und</strong>äre<br />

Höhenstrahlung<br />

UV<br />

(Ultraviolett)<br />

sichtbares<br />

Licht<br />

IR<br />

(Infrarot)<br />

Fernsehen<br />

Hörfunk<br />

Photonenenergie<br />

E [eV]<br />

10 10<br />

10 8<br />

10 6<br />

10 4<br />

10 2<br />

10 0<br />

10 -2<br />

10 -4<br />

10 -6<br />

10 -8<br />

10 -10<br />

10 -12<br />

10 0 10 -14<br />

technischer<br />

Wechselstrom<br />

8<br />

Lichtgeschwindigkeit im Vakuum: c = 299792458m<br />

s ≈ 3 ⋅10<br />

m s<br />

Licht kann als elektromagnetische Welle dargestellt werden.<br />

Vak<br />

390<br />

400<br />

450<br />

500<br />

550<br />

600<br />

650<br />

700<br />

750<br />

790<br />

Wellenlänge λ [nm]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!