25.10.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Skript</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Physik</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Physik</strong> 2 Seite 23<br />

Prof. Dr. P. Kaul, Fachbereich Biologie Chemie <strong>und</strong> Werkstofftechnik,<br />

Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg<br />

2<br />

v = ω ⋅r ≠ const.<br />

a = ω ⋅r ≠ const.<br />

r<br />

Analog <strong>zur</strong> geradlinigen Bewegung können dann die folgenden Größen definiert werden:<br />

Definitionen:<br />

mittlere Bahnbeschleunigung: a<br />

momentane Bahnbeschleunigung: a<br />

t<br />

Δv<br />

=<br />

Δ t<br />

mittlere Winkelbeschleunigung: α = Δω<br />

Δt<br />

dv<br />

= = v& ,wobeistets a ⊥a<br />

dt<br />

t t r<br />

dω<br />

ω<br />

dt<br />

2 2<br />

momentane Winkelbeschleunigung: α = = & = [ 1rad / s = 1/<br />

s ]<br />

Der Zusammenhang zwischen Tangential- bzw. Bahnbeschleunigung ergibt sich aus:<br />

a<br />

t<br />

v&<br />

r<br />

dv d<br />

( r) r<br />

dt dt<br />

d<br />

= = ⋅ = ⋅ = ⋅r<br />

dt<br />

ω<br />

ω<br />

α<br />

2.3.3 Gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung.<br />

Die gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung ist ein Sonderfall der ungleichförmigen Kreisbewegung. Für<br />

sie gilt:<br />

a = const. = const.<br />

α<br />

t<br />

Analog zu den Betrachtungen für gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegungen gilt:<br />

v = v + a ⋅ t ω = ω + α ⋅ t<br />

0 t<br />

0<br />

1 2<br />

1<br />

s = v0 ⋅ t + at ⋅ t ϕ = ω 0 ⋅ t + α ⋅ t<br />

2<br />

2<br />

wobei s der auf der Kreisbahn <strong>zur</strong>ückgelegte Weg <strong>und</strong> ϕ der überstrichene Winkel sind.<br />

2.4 Vergleich zwischen geradliniger Bewegung <strong>und</strong> Kreisbewegung<br />

2<br />

,<br />

Geradlinige Bewegung Kreisbewegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!