25.10.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Skript</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Physik</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Physik</strong> 2 Seite 137<br />

Prof. Dr. P. Kaul, Fachbereich Biologie Chemie <strong>und</strong> Werkstofftechnik,<br />

Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg<br />

1 4 ⋅a<br />

⋅Q<br />

Somit lautet das elektrische Feld im Fernbereich der Ladungen E =<br />

⋅ e 3 x<br />

4πε<br />

x<br />

Definition des elektrischen Dipolmomentes: p = 2⋅<br />

a ⋅Q<br />

⋅e<br />

x<br />

Das Dipolmoment zeigt von der negativen <strong>zur</strong> positiven Ladung <strong>und</strong> hat den Betrag des Produktes aus La-<br />

dung <strong>und</strong> Abstand der Ladungen. Für die Felder auf der y-Achse können analoge Berechnungen durchge-<br />

führt werden. Die Größe der Felder nimmt mit der dritten Potenz des Abstandes vom Dipolmoment ab. Die<br />

Näherungen gelten für den Fernbereich, im Nahbereich des Dipols ist die Beschreibung des Feldes i.a.<br />

komplizierter.<br />

y<br />

-Q +Q<br />

Elektrische Feldlinien<br />

+<br />

7.1.3 Bewegung von Ladungen in E-Feldern<br />

Q,m<br />

0<br />

-a a<br />

+<br />

Richtung <strong>und</strong> Größe<br />

des Dipolfeldes auf der y-Achse<br />

Richtung <strong>und</strong> Größe<br />

des Dipolfeldes auf<br />

der x-Achse<br />

Feldlinienbilder von ruhenden Ladungen<br />

- - +<br />

-<br />

E<br />

+ - + +<br />

+<br />

0<br />

Dipolfernfelder eines Dipolmomentes in p in x-Richtung<br />

1 2⋅<br />

p<br />

E = ⋅ e<br />

x-Richtung<br />

3 x<br />

4πε0<br />

x<br />

1 p<br />

E = ⋅ e<br />

y-Richtung<br />

3 x<br />

4πε0<br />

x<br />

Zur Visualisierung des elektrischen Feldes<br />

werden elektrische Feldlinien verwendet. Die<br />

Feldlinien zeigen in jedem Punkt des Rau-<br />

mes in Richtung des elektrischen Feldes <strong>und</strong><br />

damit in Richtung der Kraftwirkung auf eine<br />

positive Probeladung. Entsprechend dem<br />

Coulombgesetz verlaufen die Feldlinien von<br />

der positiven Ladung <strong>zur</strong> negativen Ladung.<br />

Die Dichte der Feldlinien repräsentiert die<br />

Größe des elektrischen Feldes<br />

Eine Probeladung Q befinde sich in einem elektrischen Feld. Wegen der Ladung<br />

wirkt somit die Coulombkraft <strong>und</strong> die Probeladung wird beschleunigt.<br />

m ⋅ a = Q ⋅E<br />

x<br />

-<br />

-<br />

-<br />

+<br />

+<br />

+<br />

wobei m die Masse der Probeladung ist. Diese Gleichung verknüpft die Newton-<br />

sche Mechanik mit der Elektrostatik. Sie ist gültig, solange die Bewegung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!