25.10.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Schwingungen<br />

<strong>Skript</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Physik</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Physik</strong> 2 Seite 83<br />

Prof. Dr. P. Kaul, Fachbereich Biologie Chemie <strong>und</strong> Werkstofftechnik,<br />

Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg<br />

5.2.1 Freie ungedämpfte Schwingung:<br />

m<br />

• Darstellung der Periodizität: z ( t)<br />

= z(<br />

t + T )<br />

5.2.2 Freie gedämpfte Schwingung:<br />

m<br />

5.2.3 Erzwungene Schwingung:<br />

m<br />

z = zm i n<br />

z = 0<br />

z = zm i n<br />

z = zm i n<br />

z = 0<br />

f<br />

z = zm i n<br />

fE<br />

• ständige Energiezufuhr von außen<br />

0<br />

• einmalige Anregung des Systems, danach keine<br />

äußere Erregung<br />

• Oszillator schwingt periodisch mit konstanter<br />

Eigenfrequenz f0 zwischen zwei Maximalwerten<br />

innerhalb Periodendauer<br />

T<br />

f<br />

z<br />

0<br />

0<br />

− Periodendauer<br />

1<br />

= − Frequenz<br />

T<br />

max<br />

, z<br />

0<br />

min<br />

− Scheitelwerte<br />

• einmalige Anregung des Systems, danach<br />

keine äußere Erregung<br />

• Energieentzug durch z.B. Reibung<br />

• Scheitelwert wir mit wachsender Zeit kleiner<br />

• Periodendauer Td wird größer, verglichen mit<br />

einem freien ungedämpften System gleicher<br />

Art.<br />

• periodische Erregung: Oszillatorsystem wird von außen mit der Erregerfrequenz fE<br />

<strong>und</strong> der Amplitude ZE angeregt<br />

• Eigenfrequenz des Systems:<br />

•<br />

Auslenkung z<br />

Resonatorfrequenz fr ist diejenige Frequenz, mit der das System ohne äußere Er-<br />

regung schwingen würde<br />

f<br />

f<br />

f<br />

E<br />

E<br />

E<br />

T0<br />

Auslenkung z<br />

Td<br />

T> T0<br />

d<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!