25.10.2012 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

Skript zur Vorlesung Physik Teil 1 (Sommersemester) und Teil 2 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Skript</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>Physik</strong> 1 <strong>und</strong> <strong>Physik</strong> 2 Seite 92<br />

Prof. Dr. P. Kaul, Fachbereich Biologie Chemie <strong>und</strong> Werkstofftechnik,<br />

Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg<br />

x/x 0<br />

x/x 0<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

-0,5<br />

-1,0<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

aperiodischer<br />

Grenzfall<br />

- t<br />

e δ�<br />

Schwingfall<br />

5 10 15 20<br />

Kriechfall<br />

0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0<br />

Die Schwingungen sind in der Excel-Tabelle „schwingungen.xls“ dargestellt. In dieser Tabelle ist es<br />

möglich die Parameter der Schwingung zu variieren <strong>und</strong> das Verhalten der Schwingung zu studie-<br />

ren. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit regen Gebrauch!<br />

5.3.4 Differentialgleichung der erzwungenen Schwingung<br />

Wird einem schwingungsfähigen System eine äußere (periodische) Kraft zugeführt, so ergibt sich eine er-<br />

zwungene Schwingung.<br />

f E<br />

ω� t<br />

ω� t<br />

Ansatz über Newtonsche Bewegungsgleichung:<br />

FFeder + FReibung<br />

+ FErreger<br />

= m⋅<br />

a<br />

Der Erreger schwinge mit der Kreisfrequenz ω E . Dann ist<br />

m ⋅&x<br />

& = −D<br />

⋅ x − b ⋅ x&<br />

+ F<br />

⇔ &x<br />

& +<br />

b<br />

m<br />

E,<br />

0<br />

cos<br />

D FE,<br />

0<br />

⋅ x&<br />

+ ⋅ x = cos<br />

m m<br />

( ω ⋅ t)<br />

E<br />

( ω ⋅ t)<br />

Bei dieser Differentialgleichung handelt es sich um eine inhomogene lineare Dgl. Der Lösungsansatz für<br />

eine inhomogene Dgl lautet:<br />

f 0<br />

x=0<br />

x<br />

E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!