21.01.2014 Aufrufe

33. Sitzung - Deutscher Bundestag

33. Sitzung - Deutscher Bundestag

33. Sitzung - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> — 12. Wahlperiode — <strong>33.</strong> <strong>Sitzung</strong>. Bonn, Mittwoch, den 19. Juni 1991 2593<br />

Dr. Peter Struck<br />

derungsgesetz. Der Vermittlungsausschuß hat keine<br />

Vorschläge, die heute etwa zur Abstimmung anstehen,<br />

zum sogenannten Solidaritätsgesetz gemacht.<br />

Das ist nicht unsere Angelegenheit, sondern das wird<br />

möglicherweise morgen im Bundesrat noch einmal<br />

angesprochen werden.<br />

Für uns im Vermittlungsausschuß war wichtig, daß<br />

wir uns alle von dem Bestreben leiten ließen, die notwendigen<br />

finanziellen Voraussetzungen für den Aufbau<br />

in den neuen deutschen Ländern ab 1. Juli dieses<br />

Jahres zu schaffen. Dies bedeutete auch, daß alle bemüht<br />

waren, zu einem Konsens zu kommen. Dieser<br />

Konsens bezieht sich sowohl auf das Thema Gewerbekapital-<br />

und Vermögensteuer, bei dem festgestellt<br />

worden ist, daß grundsätzlich beide Gesetze eine volle<br />

Anwendung finden, die Steuer wegen der bestehenden<br />

Verwaltungsschwierigkeiten in den neuen Ländern<br />

jedoch für zwei Jahre nicht erhoben und auch<br />

nicht nacherhoben wird.<br />

Wir haben dann auch das Anrufungsbegehren des<br />

Bundesrates, was eine bessere Finanzierung im Rahmen<br />

des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes<br />

angeht, aufgegriffen. Der Vermittlungsausschuß hat<br />

auch die Vermittlungsbegehren zum Zinsanpassungsgesetz<br />

und zur steuerlichen Behandlung von<br />

Handelsschiffen aufgegriffen.<br />

Von besonderer Bedeutung war auch, daß wir uns<br />

im Vermittlungsausschuß auf eine Änderung bei der<br />

Investitionszulage im Fördergebiet einigen konnten,<br />

die für einen Zeitraum von einem weiteren halben<br />

Jahr bessere Bedingungen für Investitionen in den<br />

neuen deutschen Ländern festschreibt.<br />

Im übrigen sind die Anrufungsbegehren erledigt.<br />

Der Vermittlungsausschuß hat sich auch mit einer<br />

Reihe von Fragen im Zusammenhang mit dem Bund-<br />

Länder-Finanzausgleich befaßt, die nicht unmittelbar<br />

Gegenstand des Anrufungsbegehrens waren und zu<br />

den Gesetzespaketen gehören. Er hat in diesem Zusammenhang<br />

auch das Thema, welche Möglichkeiten<br />

es gibt, für vom Truppenabbau besonders betroffene<br />

Länder eventuell zusätzliche Hilfen über ein Sonderprogramm<br />

zu leisten, in, wie ich finde, angemessener<br />

Weise aufgegriffen.<br />

Ich empfehle daher als Berichterstatter dem Deutschen<br />

<strong>Bundestag</strong>, diesem Ergebnis des Vermittlungsausschusses,<br />

das einstimmig so beschlossen worden<br />

ist, zuzustimmen.<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der<br />

FDP)<br />

Vizepräsident Hans Klein: Wir kommen jetzt zur<br />

Abstimmung. Der Vermittlungsausschuß hat gemäß<br />

§ 10 Abs. 3 Satz 1 seiner Geschäftsordnung beschlossen,<br />

daß über die Änderungen im Deutschen <strong>Bundestag</strong><br />

jeweils gemeinsam abzustimmen ist.<br />

Wir stimmen zunächst über die Beschlußempfehlung<br />

des Vermittlungsausschusses auf Drucksache<br />

12/768, Steueränderungsgesetz 1991, ab. Ich bitte diejenigen,<br />

die der Beschlußempfehlung zuzustimmen<br />

wünschen, um das Handzeichen. — Gegenprobe! —<br />

Enthaltungen? — Diese Beschlußempfehlung des<br />

Vermittlungsausschusses ist angenommen.<br />

Wir stimmen jetzt über die Beschlußempfehlung des<br />

Vermittlungsausschusses auf Drucksache 12/769,<br />

Haushaltsbegleitgesetz 1991, ab. Wer stimmt für diese<br />

Beschlußempfehlung? — Gegenprobe! — Enthaltungen?<br />

— Auch diese Beschlußempfehlung des Vermittlungsausschusses<br />

ist angenommen.<br />

Ich rufe Tagesordnungspunkt 6 auf:<br />

Beratungen ohne Aussprache<br />

a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des<br />

von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs<br />

eines Gesetzes zu der Dritten Änderung<br />

des Übereinkommens über den Internationalen<br />

Währungsfonds<br />

— Drucksache 12/336 —<br />

Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses<br />

(7. Ausschuß)<br />

— Drucksache 12/791 —<br />

Berichterstatter:<br />

Abgeordnete Dr. Norbert Wieczorek<br />

Gunnar Uldall<br />

(Erste Beratung 21. <strong>Sitzung</strong>)<br />

b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts<br />

des Ausschusses für Verkehr (16. Ausschuß)<br />

zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung<br />

Mitteilung über eine Eisenbahnpolitik der Gemeinschaft:<br />

Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur<br />

Entwicklung der Eisenbahnunternehmen in<br />

der Gemeinschaft<br />

Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates<br />

zur Änderung der Verordnung (EWG)<br />

Nr. 1191/69 über das Vorgehen der Mitgliedstaaten<br />

bei mit dem Begriff des öffentlichen<br />

Dienstes verbundenen Verpflichtungen auf<br />

dem Gebiet des Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsverkehrs<br />

Vorschlag für eine Entscheidung des Rates<br />

über die Schaffung eines Hochgeschwindigkeitsnetzes<br />

für Eisenbahnen<br />

Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur<br />

Änderung der Richtlinie 75/130/EWG über die<br />

Festlegung gemeinsamer Regeln für bestimmte<br />

Beförderungen im kombinierten Güterverkehr<br />

zwischen Mitgliedstaaten<br />

— Drucksachen 12/210 Nr. 162, 12/701 —<br />

Berichterstatter:<br />

Abgeordneter Dr. Dietmar Matterne<br />

c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts<br />

des Ausschusses für Forschung, Technologie<br />

und Technikfolgenabschätzung (20. Ausschuß)<br />

zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung<br />

Vorschlag für eine Entscheidung des Rates<br />

über ein spezifisches Programm für Forschung<br />

und technologische Entwicklung im Bereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!