28.02.2014 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Und ich nehme hier Erfahrung für mich in Anspruch, denn gerade beim Unterhaltungsspiel<br />

müssen sich die aktive Dramaturgie und der Dramaturg als Berater des <strong>Autor</strong>s<br />

mitbewähren. Dafür als Abschluß des Kapitels über das Unterhaltungshörspiel ein paar<br />

Beispiele komplizierterer Art, aus denen man auch eine Vorstellung davon gewinnen<br />

kann, was das Risiko der Dramaturgie bedeutet.<br />

Gemeint sind Hörspiele in mehreren Fortsetzungen, die bei den Hörern als besonders<br />

reizvolle Form von Unterhaltungssendungen gelten. Wenn es sich hier um Bearbeitungen<br />

nach bewährten epischen oder dramatischen Vorlagen handelt, deren Erfolg in der Urform<br />

bereits eine gewisse Sicherheit gewährleistet, ist kein besonderer Mut des Dramaturgen<br />

nötig, erst recht nicht, wenn es, wie meist, um importierte Manuskripte geht, die nur zu<br />

übersetzen sind. Bei neuen und originalen Stoffen dagegen ist ein Absprung erforderlich,<br />

der viel Instinkt und Entschlossenheit voraussetzt. Denn von der Planung bis zur Sendung<br />

dauert die Arbeit oft rund zwei Jahre, und schon das Manuskript ist so kostspielig, daß<br />

jede Planung auch zum Gelingen führen muß.<br />

So erklärt es sich, daß in Deutschland zeitweilig überhaupt keine Versuche solcher Art<br />

unternommen worden sind. Auch Kriminalserien wurden grundsätzlich importiert. Sie sind<br />

übrigens eine dramaturgische Aufgabe eigener Art, deren Erörterung hier übergangen<br />

werden soll, nur eine muß erwähnt werden: Robeckers Gestatten, mein Name ist Cox.<br />

Fast ganz deutscher Provenienz (nur die erste Fabel wurde von dem Engländer Malcom<br />

F. Brown angeregt), wurde sie im November 1952 der schlechthin sensationellste<br />

Hörspielerfolg aller Zeiten: mehr als die Hälfte der Hörer des Sendegebiets schalteten<br />

sich auf sie ein. Leider wurden die zahlreichen Fortsetzungsserien und auch die Fernsehund<br />

Filmversion, wie üblich, immer schwächer. Immerhin erfüllte auch Cox ursprünglich<br />

das Märchen-Modell: nicht eine einzige Leiche am Schluß, Reiz und Rätsel die Figur des<br />

Detektivs, der mit einer wunderlichen Wirklichkeit (und die Wirklichkeit mit ihm)<br />

phantastisch und lustig spielt.<br />

Die gelungene Arbeit gab den Mut zu gewichtigeren Versuchen mit Reihenhörspielen.<br />

1955 schrieb Horst Mönnich die fünfteilige Prozeßakte Vampir, bei der der kriminalistische<br />

Anlaß nur mehr Vorwand war. In Wirklichkeit sollten zwei Jahrzehnte politischer<br />

Geschichte Europas – von etwa 1930 bis 1950 – wie eine Rückprojektion hinter der<br />

äußeren Handlung ablaufen, die dynamische Spannung zwischen dem geschichtlichen<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!