28.02.2014 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

jugendlich-wendigeren Großväter als amüsante antibürgerlich-experimentelle<br />

Herausforderung erfanden – sieht man also von diesen Versuchen ab, die lebende Form<br />

um eines Formidols willen zu zerschlagen, dann war Odilo eine solche letzte Möglichkeit<br />

zur Abstraktion aus Sprache: Dialoge zwischen dem Schweigen und dem Reden, fast<br />

ohne Inhalte. Freilich nur fast, denn es sprach eben doch nicht nur das Schweigen, es<br />

wurde auch über das Schweigen gesprochen.<br />

(Natürlich ist die Anwendung der Worte »konkret« und »abstrakt« in diesem<br />

Zusammenhang widerspruchsvoll. Einerseits werden konkrete Sachverhalte metaphorisch<br />

abstrahiert, andererseits werden im Gegenteil Begriffe, die sonst abstrakt sind – das<br />

Schweigen, das Reden usf. –, in Konkreta verwandelt. Einerseits wird – bei den<br />

»Konkretisten« – die »gegenständliche« Bedeutung des Wortes zerstört, so daß etwas<br />

Nur-Figurales wie bei der abstrakten Malerei zurückbleibt, andererseits aber wird durch<br />

die Befreiung von Sinn und Bedeutung das Sprechen auf bloßes, meinetwegen<br />

»konkretes« Lautgeschehen reduziert.)<br />

Einen Odilo-ähnlichen Versuch, den Versuch einer metaphorischen Gegenüberstellung<br />

zweier Gruppen von Menschen, einer Augengruppe und einer blinden Ohrengruppe, hat<br />

kürzlich Erich Fried in einem Hörspiel gemacht.. Der <strong>Autor</strong>, bekannt als Übersetzer von<br />

Dylan Thomas, aber auch durch eigene Lyrik und durch den Roman Der Soldat und das<br />

Mädchen, hat sein Stück Die Expedition genannt. In der Sendereihe Formprobleme des<br />

Hörspiels im Hamburger Dritten Programm wurde es zur Diskussion gestellt.<br />

Zwei Blinde, von einer Gruppe, einem Volk von Blinden zu einer Art Geländeerkundung<br />

ausgeschickt, ertasten sich mit Händen und Stöcken den Weg über viele Brücken und<br />

ersinnen wunderliche Theorien über Form und Gestalt der Welt, die sie umgibt. Doch<br />

gehen sie dabei, so erfährt man, immer nur in verworrenen Kreisen über ein und dieselbe<br />

Brücke, die ihnen bloß jedesmal neu erscheint. Ihre Begleiter aber in gemessener<br />

Entfernung sind Sehende, ein Spähtrupp von Sehenden. Er beobachtet die Blinden, deren<br />

Sprache er nicht versteht, und greift sie schließlich mit Äpfeln als Wurfgeschosse an – für<br />

die Blinden, denen Äpfel Symbole der gefürchteten Augäpfel sind, ein gräßliches, fast<br />

tödliches Erlebnis.<br />

Hier wird mit den Mitteln der uns vertrauten Sprache ein seltsamer Vorgang in einer uns<br />

fremden Wirklichkeit dargestellt, ein Vorgang wie auf einem anderen Stern. Umgekehrt<br />

294

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!