28.02.2014 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Autor: Tilmann P - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

wahr ist oder nicht, sondern die Frage ist, woher diese Theorie ihren Wahrheitsanspruch<br />

nimmt. Aus der konkreten Anschauung und aus der konkreten Sprache, daher, wo<br />

Dichtung ihre Ansprüche nehmen müßte, hat sie ihn nicht – oder doch nur im ersten<br />

Drittel des Gedichts, wo das nachher negierte Bild und der »irreführende« Vorgang<br />

gegeben werden. Der weitere Text setzt eine ideologische, gelernte Theorie, in deren<br />

Dienst die Sprache steht, gegen die von der Sprache beschworene Wirklichkeit und lehnt<br />

sie um einer außerkünstlerischen »Wahrheit« willen ab. Das ist das Ende autonomer<br />

Dichtung: sie muß sich, wenn man das akzeptiert, wie alles Wirkliche, an der<br />

kommunistischen Doktrin überprüfen und von ihr korrigieren lassen.<br />

In seiner Dramaturgie gesteht Brecht der Doktrin diesen Vorrang zu, ja, seine ganze<br />

Lehre vom epischen Theater, seine Verfremdungslehre, alles dient nur dazu, der Doktrin<br />

den Raum zu verschaffen, von dem aus sie, immer gegenwärtig, alle Vorgänge auf der<br />

Bühne überwachen und kommentieren kann. Ich muß das so deutlich machen, denn<br />

schließlich ist noch ein abwägender Vergleich nötig zwischen der Theorie des Hörspiels,<br />

also des lyrischen Theaters, und der Theorie des epischen Theaters, das ähnlich wie das<br />

Hörspiel alle modernen Stilmittel nebeneinander verwendet und mit Blende und Zeitablauf<br />

nicht minder frei schaltet.<br />

Andrzej Wirth hat in seinem erwähnten Aufsatz im zweiten Brecht-Sonderheft der<br />

Zeitschrift Sinn und Form von der »stereometrischen Struktur der Brechtschen Stücke«<br />

gesprochen. Er zeigt, wie Brecht, ausgehend von der Theorie des interpretierenden Chors<br />

im Schillerschen Sinn, Mittel findet – vor allem den »Erzähler« oder »Sänger« –, um die<br />

dreidimensionale Illusionswirklichkeit zu zerstören und von Ort und Zeit unabhängig zu<br />

werden; ich habe das bei der Theorie der Blende – als Reduzierung auf die befreiende<br />

Eindimensionalität – schon erwähnt. Es ist erregend, in Wirths Zusammenfassung<br />

nachzulesen, wie sich daraus für das Brecht-Theater die dem Hörspiel verwandten<br />

Möglichkeiten eine nach der andern ergeben. Mit dem Begriff »Stereometrie« aber will<br />

Wirth sagen, daß Brecht – durch die Befreiung von Aristoteles – statt der räumlichen<br />

Dimensionen drei Stil-Dimensionen eingehandelt habe: die dramatische (in den Szenen,<br />

die vorgespielt werden), die poetische (die lyrische Verbreiterung, die lyrischen Einlagen,<br />

der lyrische »Überbau«, der oft bis ins Musikalisch-Opernhafte geht) und die diskursivdidaktische.<br />

Brecht verwendet alle drei »Ebenen« durcheinander, die Spannung zwischen<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!