02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Privatmann <strong>und</strong>. Ursprungsmythos 99<br />

Entfremdung: „Da die Entfremdung in Marx' Apokalypse in säkularisierter<br />

Form weitgehend dieselbe Rolle spielt wie die Erbsünde in<br />

<strong>der</strong> Bibel..." (749). Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Anarehismus: „All<br />

das ist im Pentateuch präfiguriert". „Der .Kampf auf Leben <strong>und</strong> Tod'<br />

zwischen Marx <strong>und</strong> den Anarchisten Bakunins . . . erscheint auf<br />

schlechthin überraschende Weise als eine Wie<strong>der</strong>holung des Kampfes<br />

zwischen Moses <strong>und</strong> <strong>der</strong> Rotte Korahs" (405).<br />

Nachdem Künzli Marx mit Moses <strong>und</strong> Jahve identifiziert hat, entsteht<br />

für ihn ein tiefsinniges Problem, eine Wi<strong>der</strong>sprüchlichkeit,<br />

über <strong>der</strong>en Auflösung er verzweifelt, bis ihm <strong>der</strong> Ausweg einfällt, sie<br />

als adäquaten Ausdruck <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>sprüchlichkeit in Marx auszugeben:<br />

„Gewiß wird man die Frage auf werf en müssen, ob denn ein<br />

sich zu Prometheus Bekennen<strong>der</strong> überhaupt ein Apokalyptiker sein<br />

könne." — „Aber sein Prometheismus stand im Dienste seiner Apokalyptik.<br />

Das ist ein Paradox, gewiß. Aber <strong>der</strong> ganze Marx ist ein<br />

Paradox, das sich nicht auf einen psychischen Nenner bringen läßt"<br />

(690). Im Eifer, arche typische Entsprechungen aufzusuchen, beläßt es<br />

Künzli nicht bei diesem einen Paradox, denn an an<strong>der</strong>er Stelle ist<br />

Marx plötzlich <strong>der</strong> Mann, in dem „ein solcher wotangeprägter ,élan<br />

vital' mächtig war ..." (414). Doch das ist noch nicht alles; Marx heißt<br />

auch „ein neuer, säkularisierter Augustin" (742), <strong>und</strong> „möglicherweise,<br />

ja beinahe sicher, hat dabei seine Verehrung für Dante <strong>und</strong> vor<br />

allem für dessen ,Divina Commedia' eine entscheidende Rolle gespielt<br />

..." (ebd.). „So hat die jüdische, biblische Heilsbotschaft in<br />

Dante eine nationalistische, in Marx später eine kommunistische<br />

Säkularisierung erfahren. Man könnte das Werk von Marx geradezu<br />

als eine ins Ökonomische transportierte ,Divina Commedia' bezeichnen"<br />

(745). — Beweise? In erstaunlicher Naivität legt Künzli Beweise<br />

vor, aus denen nichts an<strong>der</strong>es hervorgeht, als eine bornierte Entschlossenheit,<br />

durch allerlei Kniffe die Marxschen Texte umzudrehen<br />

<strong>und</strong> ihnen sein eigenes, nach rückwärts gewandtes Gesicht einzubilden.<br />

„Das Erstaunliche" an Marxens Aufsatz „Zur Judenfrage"<br />

ist für ihn: „Man braucht bloß für Wucher ,Schuld' <strong>und</strong> für Emanzipation<br />

,Erlösung' zu setzen ..." (225) — was darauf hinausläuft,<br />

einen Text entscheidend zu verän<strong>der</strong>n, um anschließend „das Erstaunliche"<br />

an ihm zu entdecken, daß er entscheidend verän<strong>der</strong>t ist.<br />

— Wen solche Tricks nicht überzeugen, für den hält Künzli auch noch<br />

an<strong>der</strong>e, handfest rassistische „Beweise" parat. Otto Rühle läßt er<br />

sagen: „,Marx blieb, ob getauft o<strong>der</strong> ungetauft, Jude, als solcher ohne<br />

weiteres erkennbar ..."' (68).<br />

So läuft es mit dieser „Psychographie" hinaus auf — Possenreißerei,<br />

die allerdings mehr finster als komisch ist <strong>und</strong> die ihr Urheber to<strong>der</strong>nst<br />

meint. Der Narr tritt auf im Priestergewand eines Ursprungdieners.<br />

Und doch hat <strong>der</strong> gegen Marx angestrengte Inquisitionsprozeß<br />

einen rationalen Kern. Der Vorwurf, Marx habe seine Herkunft verraten,<br />

hat Klassencharakter: die einzige Herkunft, die Marx verraten<br />

hat, ist die des Bourgeois. — Dagegen hat Marx den beson<strong>der</strong>en Momenten<br />

seiner Herkunft ebenso Treue gehalten, indem er sie übersetzte<br />

in die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Menschheit, wie dem vorbürgerlichen Geist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!