02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „Literaten- <strong>und</strong> Studenten-Revolte" 29<br />

arbeitete Manifest <strong>der</strong> Unabhängigen Sozialisten 32 erschien Anfang<br />

November 1891 <strong>und</strong> enthielt neben <strong>der</strong> Polemik gegen die „Diktatur<br />

des jetzigen Parteivorstandes" als wesentlichen Programm-Punkt<br />

die For<strong>der</strong>ung nach „Individualisierung des Arbeiters": „Je entwikkelter<br />

nun die Individualität des Arbeiters ist, um so machtvoller<br />

tritt er äußeren, seine Existenz schädigenden Einwirkungen entgegen<br />

— kurz, desto revolutionärer ist er 33 ." Ab Mitte November 1891<br />

gaben die Unabhängigen Sozialisten als eigenes Organ das Wochenblatt<br />

„Der Sozialist" heraus.<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Unabhängigen Sozialisten vom Ende des<br />

Jahres 1891 bis zur Mitte des Jahres 1893 war dann gekennzeichnet<br />

durch eine langsame Klärung <strong>der</strong> Front zwischen denjenigen, die die<br />

neue Organisation im Sinne einer radikalen, antiparlamentarischen<br />

Sozialdemokratie verstanden wissen wollten, <strong>und</strong> denjenigen, die in<br />

ihr den Kern einer anarchistischen Bewegung zu sehen begannen.<br />

Vorerst noch gemeinsam setzten die „Berliner Volks-Tribüne" <strong>und</strong><br />

„Der Sozialist" 1892 den Kampf gegen das „Vollmarthum" in <strong>der</strong><br />

SPD fort 34 . Aus den Kreisen um die Redaktionen <strong>der</strong> beiden Blätter<br />

wurden aber bereits gleichzeitig divergente taktische Alternativ-<br />

Konzeptionen zur SPD entwickelt.<br />

In <strong>der</strong> „Berliner Volks-Tribüne" hatten sich schon bald nach <strong>der</strong><br />

Gründung <strong>der</strong> Unabhängigen Sozialisten starke Vorbehalte gegen<br />

die „Willesche Individualitätsfaselei" 35 angemeldet, <strong>und</strong> man lehnte<br />

die im „Sozialist" skizzierte „neue Taktik" kategorisch ab 3 ®. Man sah<br />

in <strong>der</strong> Taktik des rein ökonomischen Klassenkampfes einen „furchtbaren<br />

Unsinn" <strong>und</strong> trat statt dessen für eine revolutionäre Erneuerung<br />

<strong>der</strong> Sozialdemokratie ein. Hans Müller z. B. hielt „die Ausscheidung<br />

aller opportunistisch-possibilistischen Elemente, die Emanzipation<br />

des Proletariats von dem die Partei beherrschenden Kleinbürgerthum"<br />

37 für vordringlich <strong>und</strong> nicht die Ausformulierung einer<br />

neuen Programmatik 38 . Es wurden sogar Stimmen laut in <strong>der</strong><br />

„Volks-Tribüne", die keineswegs eine Beteiligung am Parlament<br />

prinzipiell verwarfen 39 . Diese Tendenz erwies sich im Prozeß <strong>der</strong><br />

Polarisierung <strong>der</strong> Opposition zwischen Sozialdemokratie <strong>und</strong> Anar-<br />

32 Vollständiger Text in: Berliner Volks-Tribüne, 5. Jg. (1891), Nr. 46.<br />

Auszüge in: Hans Müller, a.a.O., S. 118.<br />

33 a.a.O.<br />

34 Vgl. die in Wilhelm Werners Verlag erschienenen Schriften: Paul<br />

Kampffmeyer, V. Vollmar <strong>und</strong> die Sozialdemokratie. Gegen das Vollmarthum<br />

in <strong>der</strong> sozialdemokratischen Partei, Berlin 1892; Albert Auerbach,<br />

Wi<strong>der</strong> die kleinbürgerlich-parlamentarische Sozialreform, für die revolutionäre<br />

Sozialdemokratie, Berlin 1892.<br />

35 Berliner Volks-Tribüne, 5. Jg. (1891), Nr. 46.<br />

36 Berliner Volks-Tribüne, 5. Jg. (1891), Nr. 52.<br />

37 Hans Müller, Der Klassenkampf (a.a.O.), S. 122.<br />

38 Vgl. die Kritik an Müller in: Der Sozialist, 2. Jg. (1892), Nr. 43.<br />

39 S. dazu die Parlamentarismus-Diskussion in: Berliner Volks-Tribüne,<br />

6. Jg. (1892), Nr. 4, 6 usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!