02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Bärbel Kunze<br />

den, die sich „bis zum bitteren Ende als stärkste <strong>und</strong> konsequenteste<br />

Kraft <strong>der</strong> parlamentarischen Demokratie in Deutschland bewährte<br />

<strong>und</strong> als einzige von den Parteien <strong>der</strong> Republik in eindeutiger <strong>und</strong><br />

kompromißloser Gegnerschaft zum aufsteigenden Nationalsozialismus<br />

beharrte 27 ". Diesen Eindruck, daß jedenfalls die SPD das Ihre<br />

dazu getan habe, den Sieg des Faschismus in Deutschland zu verhin<strong>der</strong>n,<br />

weiß Matthias nun weiter zu verstärken, indem er die angeblich<br />

1931 einsetzenden Bemühungen von Sozialdemokraten schil<strong>der</strong>t, zu<br />

einer Verständigung mit den Kommunisten im Interesse eines effektiveren<br />

Kampfes gegen die faschistische Partei zu gelangen: So sei<br />

<strong>der</strong> erste Schritt auf dem Wege <strong>der</strong> „Verständigungspolitik", <strong>der</strong>en<br />

Ziel Matthias als „Defensivbündnis auf Gr<strong>und</strong>lage einer Kooperation<br />

Gleichberechtigter zur Verteidigung <strong>der</strong> Arbeiterrechte" kennzeich'<br />

net, eine Rede Rudolf Breitsdieids im November 1931 gewesen, <strong>der</strong><br />

„Stampfers ,Vorwärts' eifrig sek<strong>und</strong>ierte"; <strong>der</strong> „Vorwärts" habe<br />

seine antikommunistische Polemik seit dieser Zeit „gedämpft" <strong>und</strong><br />

insbeson<strong>der</strong>e ein „eindrucksvoller Bericht Stampfers" im „Vorwärts"<br />

über die kommunistische Demonstration am 25. Januar 1933 habe<br />

dieses Bemühen <strong>der</strong> Sozialdemokraten um eine bessere Beziehung<br />

zwischen KPD <strong>und</strong> SPD unterstützt; <strong>und</strong> so habe schließlich Breitscheid<br />

in <strong>der</strong> Sitzung des Parteiausschusses vom 31. Januar 1933 dem<br />

Wunsch nach einem verbesserten Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Sozialdemokratie<br />

<strong>und</strong> den Kommunisten Ausdruck gegeben 28 .<br />

Zu einem diesen Interpretationen von Matthias entgegengesetzten<br />

Eindruck über die politische Strategie <strong>der</strong> Sozialdemokratie gegenüber<br />

<strong>der</strong> Kommunistischen Partei gelangt man allerdings, wenn man<br />

die von Matthias aufgezählten <strong>und</strong> bruchstückhaft wie<strong>der</strong>gegebenen<br />

„rhetorischen <strong>und</strong> publizistischen- Bemühungen Breitscheids <strong>und</strong><br />

Stampfers" 29 in Originalfassung nachliest: Breitscheid spricht in <strong>der</strong><br />

erwähnten Rede lediglich davon, daß durch einen terroristische Einzelaktionen<br />

gegen den Faschismus verurteilenden Beschluß des ZK <strong>der</strong><br />

KPD „wenigstens eines <strong>der</strong> zahlreichen Hin<strong>der</strong>nisse beseitigt [sei],<br />

die bisher einem gemeinsamen Kampf <strong>der</strong> Arbeiterklasse zur Abwehr<br />

des Faschismus im Wege stehen" <strong>und</strong> <strong>der</strong> „eifrig sek<strong>und</strong>ierende"<br />

„Vorwärts" fügt in diesem Zusammenhang hinzu, daß <strong>der</strong> Kommunismus<br />

bisher faktisch, „sei es mit o<strong>der</strong> ohne Absicht", als „B<strong>und</strong>esgenosse<br />

des Faschismus" wirke 30 . Dieser Angriff taucht in den<br />

verschiedensten Versionen immer wie<strong>der</strong> im „Vorwärts" auf: es<br />

bestehe die „Tatsache einer kommunistisch-nationalsozialistischen<br />

Einheitsfront" 81 , die KPD sei „Hilfstrupp des Faschismus" 82 , die<br />

KPD habe eine „ Schmutzkonkurrenz in nationalistischer Hetze mit<br />

27 Erich Matthias, Die Sozialdemokratie <strong>und</strong> die Macht im Staate,<br />

a.a.O., S. 75; ebenso <strong>der</strong>s. in: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands,<br />

a.a.O., S. 101.<br />

28 a.a.O., S. 155 f.<br />

29 a.a.O., S. 156.<br />

30 „Vorwärts", 17. November 1931.<br />

31 a.a.O., 19. Juni 1932.<br />

32 a.a.O., 21. Juli 1932.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!