02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „Literaten- <strong>und</strong> Studenten-Revolte" 41<br />

bürgerliche Richtung ebenfalls vertreten ist? Einen rechten <strong>und</strong> einen<br />

linken Flügel hat jede Partei, <strong>und</strong> daß <strong>der</strong> rechte Flügel <strong>der</strong> Sozialdemokratie<br />

kleinbürgerlicher Art ist, liegt in <strong>der</strong> Natur <strong>der</strong> Sache.<br />

Wenn's weiter nichts ist, wozu dann all <strong>der</strong> Lärm? Mit dieser alten<br />

<strong>Geschichte</strong> rechnen wir seit Jahren, aber von da ist es noch ein gut<br />

Stück bis hin zu einer kleinbürgerlichen Majorität in <strong>der</strong> Fraktion<br />

o<strong>der</strong> gar <strong>der</strong> Partei. ... Eins aber kann ich Herrn Paul Ernst noch<br />

zum Schluß verraten: Weit gefährlicher für die Partei als eine kleinbürgerliche<br />

Fraktion, die man doch bei <strong>der</strong> nächsten Wahl in die<br />

Rumpelkammer werfen kann, ist eine Clique vorlauter Literaten <strong>und</strong><br />

Studenten, beson<strong>der</strong>s, wenn diese nicht imstande sind, die einfachsten<br />

Dinge mit Augen zu sehen <strong>und</strong> bei Beurteilung einer ökonomischen<br />

o<strong>der</strong> politischen Sachlage we<strong>der</strong> das relative Gewicht <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Tatsachen noch die Stärke <strong>der</strong> ins Spiel kommenden Kräfte<br />

unbefangen abzuwägen, <strong>und</strong> die daher <strong>der</strong> Partei eine total verrückte<br />

Taktik aufnötigen wollen ... 102 ."<br />

Daß die Sozialdemokratie relativ schnell mit <strong>der</strong> Opposition fertig<br />

wurde, scheint Engels' Beurteilung <strong>der</strong> Jungen zumindest insoweit<br />

beeinflußt zu haben, daß er sie für zu unwichtig hielt, um sich intensiv<br />

mit ihren verschiedenen Programmpunkten auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

So nahm er z. B. zu ihrem Antiparlamentarismus <strong>und</strong> ihrem „Massenaktion<br />

"-Postulat nicht Stellung. Gerade aber dieses Syndrom,<br />

eine von Intellektuellen angeführte, auf einen theoretisch festgelegten<br />

absoluten Klassengegensatz gegründete radikale Opposition,<br />

die über die Ablehnung <strong>der</strong> Ausnutzung bestehen<strong>der</strong> Institutionen<br />

(Parlament, Gewerkschaften) zur For<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ausschließlichen<br />

revolutionären Aktion <strong>der</strong> „proletarischen Massen" gelangt, war<br />

nicht nur eminent wichtiger Bestandteil dieser Bewegung, son<strong>der</strong>n<br />

es tauchte auch von neuem <strong>und</strong> in deutlicherer Ausprägung auf in<br />

<strong>der</strong> räte-kommunistischen Opposition in den ersten Jahren <strong>der</strong><br />

KPD 103 <strong>und</strong> erscheint wie<strong>der</strong>um in <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Studentenrevolte<br />

in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik seit 1966 104 . Im Unterschied zu den<br />

beiden früheren Bewegungen ist allerdings in dieser jüngsten Manifestation<br />

des „linken Radikalismus" das proletarische Element bloßes<br />

Desi<strong>der</strong>at geblieben.<br />

102 Marx-Engels-Werke, Bd. 22, S. 84.<br />

103 Vgl. dazu meine Einleitung: Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>und</strong> Theorie <strong>der</strong> Holländischen<br />

Marxistischen Schule, zu: A. Pannekoek/H. Gorter, Organisation<br />

<strong>und</strong> Taktik <strong>der</strong> proletarischen Revolution (a.a.O.), bes. S. 36 ff.<br />

104 In <strong>der</strong> Einleitung zu dem Reprint <strong>der</strong> Klassenkampf-Schrift Hans<br />

Müllers (a.a.O.) wird 1969 eine Tradition „revolutionärer Politik" von den<br />

Jungen über die KAPD bis zum antiautoritären Lager in <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esrepublikanischen<br />

Studenten-Revolte einer Tradition „reformistischer Politik"<br />

von <strong>der</strong> SPD über die KPD bis zur DKP gegenübergestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!