02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Privatmann <strong>und</strong>. Ursprungsmythos 101<br />

schaft gegen die höhere Formation verrät sie Stück um Stück einstmals<br />

besten bürgerlichen Terrains. Ihre Ideologen verfolgen mit begründetem<br />

Haß alles, was den Verrat <strong>der</strong> bürgerlichen Klasse an<br />

den Positionen, in denen ihre historische Legitimität sich ausgedrückt<br />

hat, verrät, indem es diesen Positionen die Treue hält. So mag auch<br />

Künzlis Hermeneutik des Zurück angetrieben sein von dem blinden<br />

Verlangen, den Nicht-Verrat des Karl Marx ungeschehen zu machen.<br />

Aus <strong>der</strong> ebenso verzweifelten wie skrupellosen Suche nach Argumenten<br />

<strong>und</strong> Mächten gegen die Möglichkeit des Fortschritts, <strong>der</strong> die Herrschaft<br />

<strong>der</strong> Bourgeoisie aufhebt, entsteht die spätbürgerliche Weltanschauung.<br />

Sie entsteht auf demselben Boden wie <strong>der</strong> Faschismus.<br />

Die wesentlichen Ideen, in denen die Emanzipation <strong>der</strong> Bourgeoisie<br />

vom Feudalismus sich als allgemein menschliche Emanzipation ausgedrückt<br />

hat, sind den späten Vertretern <strong>der</strong> Bourgeoisie <strong>und</strong>enkbar<br />

geworden <strong>und</strong> erscheinen ihnen im selben Maße überholt, wie die<br />

Herrschaft <strong>der</strong> Bourgeoisie historisch überholt ist. Undenkbar geworden<br />

ist die Allgemeinheit <strong>und</strong> objektive Begründung einer Theorie.<br />

Undenkbar wird die objektive Erkennbarkeit <strong>der</strong> Welt. Undenkbar<br />

geworden ist das Pathos <strong>der</strong> Neuen Wissenschaft, sind Begriffe wie<br />

geschichtliche Arbeit <strong>und</strong> geschichtliche Aufgabe. Zum Eigentlich-<br />

Verehrungswürdigen werden Mächte hypostasiert, die „von sich aus"<br />

gegen den Sozialismus zu sprechen scheinen: Irrationalität, Angst,<br />

Machtwille, Zerstörungswut. „Ja, es ist sogar zu fragen, ob <strong>der</strong><br />

Mensch so beschaffen ist, daß er das Leben in einer idealen kommunistischen<br />

Gesellschaft aushalten könnte ..." (11), <strong>und</strong> die ganze verbleibende<br />

Anstrengung ist darauf gerichtet, dafür zu sorgen, daß<br />

diese Frage mit Nein beantwortet werde. Undenkbar geworden ist<br />

das, was Brecht die „dritte Sache" nennt. Es gibt nur mein o<strong>der</strong> dein.<br />

Das Ganze ist das Unerkennbare, <strong>und</strong> Wahrheit ist Privatsache, heißen<br />

die Gr<strong>und</strong>sätze des spätbürgerlichen Credo. Dieser kümmerliche<br />

Agnostizismus des spätbürgerlichen Bewußtseins sichert sich ab mit<br />

einem nicht weniger verkümmerten Residualbegriff von Wissenschaft.<br />

Marx dürfte nach Künzli als Wissenschaftler nur dann gelten,<br />

hätte er statt allgemeine Bewegungsgesetze des Kapitals zu erforschen,<br />

folgen<strong>der</strong>maßen geredet: „daß in meiner Zeit, beson<strong>der</strong>s in<br />

Europa, beson<strong>der</strong>s in England, beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Großindustrie die<br />

Herren des Produktes meiner Arbeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Produktionsmittel,<br />

<strong>der</strong>en ich mich bediene, sich im allgemeinen mir gegenüber als eine<br />

feindliche Macht gebärden" (554). Mehr dürfe „eine legitime sozioökonomische<br />

Analyse" nicht sagen. — So hält sich die von <strong>der</strong> Aufhebung<br />

bedrohte Bourgeoisie an pessimistischer Anthropologie <strong>und</strong><br />

an wissenschaftstheoretisch abgesichertem Agnostizismus wie ein<br />

vom Ertrinken Bedrohter an Strohhalmen — o<strong>der</strong> wie eine in ihrer<br />

Herrschaft bedrohte Klasse an Verbrechen fest. Wahrheit wird zur<br />

Privatmeinung, <strong>und</strong> <strong>der</strong> Agnostizismus <strong>der</strong> Wissenschaft legitimiert<br />

jeden Mystizismus als inneren Rückhalt des Privatmannes. So verschränken<br />

sich Mystizismus <strong>und</strong> vermeintliche Entmythologisierung<br />

in bezeichnen<strong>der</strong> Weise. Als Privatmann, zurückgezogen in seine<br />

Innerlichkeit, pflegt <strong>der</strong> Bürger den Umgang mit letzten Wahrheiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!