02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziologie 127<br />

Steinhaus, Kurt: Vietnam. Zum Problem <strong>der</strong> kolonialen<br />

Revolution <strong>und</strong> Konterrevolution. Probleme<br />

sozialistischer Politik, Bd. 2. Verlag Neue Kritik, Frankfurt/M.<br />

1966 (77 S., br., 3,80 DM).<br />

Daß die Beteiligung sozialistischer Avantgarde-Gruppen an kolonialrevolutionären<br />

Prozessen, soll sie zu <strong>der</strong>en Erfolg beitragen, eine<br />

theoretische Anstrengung dieser Gruppen erfor<strong>der</strong>t, klingt beinahe<br />

wie ein Gemeinplatz. Die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> kolonialen Revolution zeigt<br />

jedoch, daß diese Erkenntnis nicht selten mißachtet worden ist. Häufig<br />

übertrugen okzidentalisierte Sozialisten <strong>der</strong> Koloniallän<strong>der</strong><br />

marxistische Analysen <strong>der</strong> fortgeschrittenen bürgerlichen Gesellschaft<br />

mechanisch auf ihre unterentwickelten Verhältnisse <strong>und</strong> schadeten<br />

<strong>der</strong> revolutionären Bewegung damit mehr, als sie ihr dienten.<br />

Die türkische Revolution bietet hierfür ein luzides Beispiel. Die Komintern<br />

<strong>und</strong> die ihr angehörende KP <strong>der</strong> Türkei hatten, wie Steinhaus<br />

zeigt, „ — ... infolge eines gewissen Wunschdenkens über die<br />

Breite <strong>der</strong> potentiellen sozialen Basis — die Stärke des Proletariats<br />

überschätzt ... auch (gingen) die Vermutungen über die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> .jungen anatolischen Bourgeoisie' weit an <strong>der</strong> Wirklichkeit vorbei"<br />

(184). So führte „die ausschließliche Orientierung am Entwicklungsmodell<br />

des europäischen Kapitalismus ... in diesem Falle in<br />

eine Sackgasse" (186). Die Kräfte <strong>der</strong> KP wurden fast gänzlich physisch<br />

liquidiert: Ergebnis einer fehlenden konkret-historischen<br />

Analyse.<br />

Steinhaus unternimmt in seiner Arbeit den Versuch, die konkrethistorische<br />

Analyse, die Stärke <strong>der</strong> marxistischen Theorie, wie<strong>der</strong> zu<br />

verlebendigen. Er beginnt seine Studie mit einer Analyse <strong>der</strong> Sozial<strong>und</strong><br />

Klassenstruktur des osmanischen Reiches, um den historischen<br />

Hintergr<strong>und</strong> zu vergegenwärtigen, auf dem erst die kolonialrevolutionäre<br />

türkische Nationalbewegung <strong>und</strong> das von ihr etablierte kemalistische<br />

Regime untersucht <strong>und</strong> dessen Mißerfolg hinreichend<br />

erklärt werden können.<br />

Die Sozialstruktur des osmanischen Reiches ist zwar feudalistisch,<br />

differiert aber erheblich von <strong>der</strong> des feudalistischen Europa. Als ein<br />

von kriegerischen Stämmen aufgebautes Reich weist seine soziale<br />

<strong>und</strong> politische Ordnung starke militaristische Züge auf. „Die <strong>Geschichte</strong><br />

des Osmanischen Reiches ist... vorwiegend Kriegsgeschichte<br />

gewesen. Die vorhandenen Ressourcen wurden hauptsächlich in den<br />

Feldzügen des Sultans absorbiert... Das Osmanische Reich war stets<br />

ein militärisch-bürokratisch organisierter Feudalstaat" (18 f.). Die<br />

herrschende Klasse bestand aus den Militärs, den Bürokraten <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> islamischen Geistlichkeit: den Ulema. Die Ritter des Sultan-<br />

Kalifen, die Sipahi, konnten sich zu Feudalherren verselbständigen:<br />

Dafür, daß sie dem Sultan Soldaten stellten, erhielten sie von ihm<br />

Land zur Verfügung. Da ihr Bodenbesitz indes stets den Willkürmaßnahmen<br />

des Sultan ausgesetzt war, ließen sie ihn formal als<br />

Besitz <strong>der</strong> von den Ulema geleiteten „frommen Stiftungen" gegen<br />

regelmäßige Vergütungen registrieren, denn diese Stiftungen lagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!