02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschichte</strong> 153<br />

Die Herausgeber weisen selbst auf die sehr realen Gründe hin, die<br />

Eisner verwehrten, die junge bayrische Republik ausreichend gegen<br />

die Konterrevolution zu sichern: „Begründet war dieser Verzicht im<br />

bürgerlichen Charakter <strong>der</strong> von Eisner inaugurierten Staatsumwälzung.<br />

1906 hatte Eisner geschrieben: ,gebt uns morgen den <strong>deutschen</strong><br />

sozialdemokratischen Staat <strong>und</strong> wir schwören, ihn mit Zähnen <strong>und</strong><br />

Klauen gegen jede Fremdherrschaft zu verteidigen. Freilich werden<br />

wir unter diesen Fremden dann auch unsere Nationalen sehen müssen.'"<br />

Der spätere Ministerpräsident Hoffmann sagte am 28. April 1919<br />

die halbe Wahrheit, wenn er behauptete, Eisner habe im Vertrauen<br />

auf die politische Reife des Volkes die Schaffung einer militärischen<br />

Macht verschmäht. Eisner wollte <strong>und</strong> konnte in Wirklichkeit die<br />

Mehrheitssozialdemokratie nicht bewaffnen, ohne einem gegenrevolutionären<br />

Putsch gleichzeitig die Waffen zu liefern (43). Es zeugt für<br />

den Wirklichkeitssinn von Kurt Eisner, daß er bereits damals erkannte,<br />

wovor viele heute noch die Augen verschließen: den durch<br />

<strong>und</strong> durch konterrevolutionären Charakter <strong>der</strong> SPD.<br />

Zu Unrecht, wenn auch durch erhöhte Verkaufschancen hinreichend<br />

motiviert, trägt das Buch den Titel „Die V2 Macht den Räten".<br />

Ganze 2V2 Seiten werden <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Rätekonzeption Kurt<br />

Eisners gewidmet. „Die Räte sollen die Schulen <strong>der</strong> Demokratie werden;<br />

daraus dann sollen die Persönlichkeiten emporsteigen zu politischer<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlicher Arbeit. Das ist <strong>der</strong> tiefste Sinn des Sozialismus:<br />

Selbsttätigkeit <strong>der</strong> Gesamtheit. Die ,Vertreter' <strong>der</strong> .Masse' —<br />

sie mögen noch so tüchtig sein, noch so nützliche Arbeit leisten, aber<br />

das sind schon die Leute, die emporgekommen sind. In den Arbeiter-,<br />

Soldaten- <strong>und</strong> Bauernräten, in <strong>der</strong> Stadt <strong>und</strong> auf dem Lande, da<br />

kann je<strong>der</strong> lernen politisch <strong>und</strong> wirtschaftlich tätig zu sein. Darum<br />

Parteigenossen, stehe <strong>und</strong> falle ich mit diesem Gedanken, daß die<br />

demokratische Organisation unmittelbar <strong>der</strong> Massen selbst künftig<br />

die Gr<strong>und</strong>lage aller Entwicklung sein muß." „Die Räte sind die<br />

Gr<strong>und</strong>mauer, die Nationalversammlung, <strong>der</strong> Landtag ist die Krönung<br />

des Gebäudes" (282). Offenbar stimmte Eisner also mit <strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> USPD weit verbreiteten Auffassung überein, daß allein eine Verbindung<br />

von Rätedemokratie <strong>und</strong> Parlamentarismus eine ausreichende<br />

Beteiligung <strong>der</strong> Massen an den politischen Entscheidungsprozessen<br />

ermöglichen könnte. Doch bleiben seine Gedanken zu dieser<br />

Frage zumindest in diesem Büchlein ziemlich unklar.<br />

Wilfried Gottschalch (Berlin)<br />

Mitchell, Allan: Revolution in Bayern 1918/1919. Die<br />

Eisner-Regierung <strong>und</strong> die Räterepublik. Verlag C. H. Beck, München<br />

1967 (XII, 321 S., Ln., 28,— DM).<br />

Die amerikanische Originalausgabe dieses Buches wurde 1965 von<br />

<strong>der</strong> Princeton University Press veröffentlicht, ihr lag eine Harvard-<br />

Dissertation des Verfassers von 1961 zugr<strong>und</strong>e. Es handelt sich um

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!