02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 Bärbel Kunze<br />

<strong>der</strong> SAI, in <strong>der</strong> Friedrich Adler diese Vorwürfe begründet zurückweist<br />

76 , rechtfertigt die hier angemeldeten Zweifel an Matthias'<br />

Unterstellung von den „blödsinnigen Sensationsberichten".<br />

„Ehrenhaftigkeit <strong>der</strong> Beweggründe" <strong>und</strong> den „besten Willen" 77<br />

bescheinigt Matthias demjenigen Teil <strong>der</strong> Parteiführung, <strong>der</strong> den<br />

Kurs <strong>der</strong> Anpassung in <strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> Zustimmung zur „Friedensresolution"<br />

Hitlers vertrat. Der Tatsache gegenüber, daß diese Zustimmung<br />

ein Votum für die Politik <strong>der</strong> faschistischen Regierung<br />

bedeutete, dem im Rahmen <strong>der</strong> außenpolitischen Isolation des faschistischen<br />

Deutschland für die politischen Machthaber einige Bedeutung<br />

zukommen mußte, spricht er von <strong>der</strong> „ehrlichen Überzeugung"<br />

einer Anzahl sozialdemokratischer Abgeordneter, die sich „an die<br />

Fiktion einer Kontinuität <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Außenpolitik von Stresemann<br />

<strong>und</strong> Hermann Müller bis Adolf Hitler" 78 klammerten. Der<br />

Hinweis auf die „außerordentlich illusionäre Gr<strong>und</strong>lage dieser Politik"<br />

<strong>und</strong> „die in <strong>der</strong> Partei herrschende Verwirrung" 79 kann nicht<br />

darüber hinwegtäuschen, daß Matthias hier mit moralischen Kategorien<br />

statt mit wissenschaftlichen Kriterien argumentiert, um die<br />

tatsächliche Bedeutung dieser Politik zu verschleiern, die dazu beitragen<br />

mußte, den Prozeß <strong>der</strong> Etablierung eines faschistischen Systems<br />

in Deutschland zu erleichtern.<br />

Einen weiteren Versuch, die SPD in ein günstiges Licht zu rücken,<br />

unternimmt Matthias, wenn er die Politik <strong>der</strong> Gewerkschaften, die<br />

danach strebten, durch loyales Verhalten die Integration <strong>der</strong> Gewerkschaften<br />

in den faschistischen Staat zu ermöglichen 80 , mit <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Sozialdemokratischen Partei vergleicht:<br />

„Wie <strong>der</strong> sozialdemokratischen Führung ging es den Spitzenfunktionären<br />

<strong>der</strong> Gewerkschaften in erster Linie um die Erhaltung ihrer<br />

Organisationen. Es darf ihnen auch nicht unterstellt werden, daß sie<br />

sich nicht ehrlich als Treuhän<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeiterinteressen gefühlt<br />

hätten... Doch bei ihrer Anpassungspolitik überschritten sie eine<br />

Grenze, die von <strong>der</strong> sozialdemokratischen Führung ungeachtet aller<br />

Konzessionsbereitschaft generell bis zum bitteren Ende gewahrt<br />

wurde 81 ."<br />

Dabei läßt Matthias den Sachverhalt völlig außer acht, daß zwischen<br />

Parteispitze <strong>und</strong> Führung <strong>der</strong> Freien Gewerkschaften eine partielle<br />

Personalunion bestand <strong>und</strong> daß von seiten <strong>der</strong> SPD-Führung<br />

jedenfalls keine Schritte unternommen wurden, auf die Gewerkschaftspolitik<br />

än<strong>der</strong>nd einzuwirken. Daß die Ausklammerung dieses<br />

76 Internationale Information, X, Nr. 19 vom 1. Aprü 1933.<br />

77 Erich Matthias, Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, a.a.O.,<br />

S. 184 f.<br />

78 a.a.O., S. 183.<br />

79 a.a.O., S. 185.<br />

80 Dazu ausführlich: Hans-Gerd Schumann, Nationalsozialismus <strong>und</strong><br />

Gewerkschaften, Hannover/Frankfurt 1958.<br />

81 Erich Matthias, Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, a.a.O.,<br />

S. 180.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!