02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Begriff <strong>der</strong> „Wandlungen des Kommunismus" 47<br />

Hier werden jene zeitgeschichtlichen Bedingungen <strong>der</strong> „Apparatherrschaft",<br />

die Weber in <strong>der</strong> Herrschaft <strong>der</strong> KI über ihre Gliedparteien<br />

verankern möchte, in einer Reduktion <strong>der</strong> KI-Politik auf<br />

den Generalsekretär <strong>der</strong> KPdSU angeblich in ihrem Urgr<strong>und</strong> aufgespürt:<br />

Da <strong>der</strong> Weltkongreß <strong>der</strong> KI selten tagte, „leitete" das EKKI<br />

„die gesamte Arbeit" <strong>und</strong> weil dieses „relativ selten zusammentrat,<br />

verlagerte sich die eigentliche Macht auf sein Präsidium", von dem<br />

aus wie<strong>der</strong>um sich „die Macht zunehmend ... auf das Politsekretariat"<br />

verlagerte, das seinerseits durch „die Russen" beherrscht wurde,<br />

die ihrerseits durch das „Politbüro <strong>der</strong> KPdSU" dessen „Haltung"<br />

bestimmten, wodurch „seit .Stalins Sieg in <strong>der</strong> sowjetischen Partei,<br />

also etwa seit 1930, ... [dieser] das die Komintern de facto leitende<br />

,Organ' [war]'" (295 f., Zitat nach Nollau). Das Eingeständnis, daß<br />

Stalin in <strong>der</strong> KI faktisch erst seit Beginn <strong>der</strong> dreißiger Jahre dominierte,<br />

bringt nun freilich die Ableitung <strong>der</strong> Behauptung, die KPD<br />

habe in den zwanziger Jahren vermöge zunehmen<strong>der</strong> „Apparattendenzen"<br />

einen „Stalinisierungsprozeß" durchgemacht, völlig durcheinan<strong>der</strong>.<br />

Wir stehen hier vor <strong>der</strong> eigentümlichen ätiologischen Konstruktion,<br />

daß die „Stalinisierung" <strong>der</strong> KPD lange vor <strong>der</strong> Beherrschung<br />

<strong>der</strong> KI <strong>und</strong> ihrer Parteien durch Stalin schon im Jahre 1924<br />

als eine „Apparatherrschaft" entsteht, <strong>der</strong>en allgemeine industriegesellschaftliche<br />

Bedingungen durch beson<strong>der</strong>e zeitgeschichtliche<br />

Faktoren zum Tragen kommen, welche ein spezifisches Gewicht durch<br />

die Hegemonie <strong>der</strong> KI über ihre Parteien erhalten, die einer organisationstechnisch<br />

sich ergebenden Leitung <strong>der</strong> KI durch Stalin „etwa<br />

seit 1930" — gleichsam als einer alles vorherbestimmenden Wirkursache<br />

— ihren beson<strong>der</strong>en Charakter verdankt. Über den vorwissenschaftlichen<br />

Charakter solcher Assoziationsketten sind weiter<br />

keine Worte zu verlieren.<br />

Ihr Kennzeichen ist ein Ineinan<strong>der</strong> von positivistischer Schil<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> projektiver Deutung <strong>der</strong> Parteientwicklung, das geradezu als<br />

Gr<strong>und</strong>methode des Werkes bezeichnet werden muß. In diesem Verfahren<br />

geht die Darstellung von Tatsachen mit <strong>der</strong> Verzerrung ihrer<br />

Bedeutung eine innige Symbiose ein. So beispielsweise, wenn <strong>der</strong><br />

Sachverhalt <strong>der</strong> Parteischulung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> umstandslos mit <strong>der</strong><br />

Zielsetzung ihrer „Indoktrination" identifiziert wird (277), wenn Beschlüsse<br />

des EKKI-Präsidiums als „Genehmigung Moskaus" vorgestellt<br />

werden (218), wenn die argumentative Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

eines KI-Vertreters mit Oppositionsströmungen in <strong>der</strong> KPD als Versuch<br />

ihrer „Ausschaltung" dargestellt wird, wobei in <strong>der</strong> Formel<br />

„Unter dem Druck des Arguments" die richtige Sache mit einem<br />

falschen Sinn verschmolzen wird (130). Beson<strong>der</strong>s augenfällig stellt<br />

sich diese Verbindung von positivistischer <strong>und</strong> projektiver Geschichtschreibung<br />

in einer Bemerkung über den Essener Parteitag<br />

von 1927 dar, mit <strong>der</strong> belegt werden soll, daß die KPD-Führung „ihre<br />

Ergebenheit gegenüber <strong>der</strong> Komintern, <strong>der</strong> KPdSU <strong>und</strong> Stalin immer<br />

lautstarker zum Ausdruck" gebracht habe (313). In ihr wird die traditionelle<br />

Ehrung ausländischer KP-Führer durch <strong>der</strong>en Wahl in ein<br />

„Ehrenpräsidium", die auf Parteitagen <strong>und</strong> KI-Weltkongressen üb-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!