02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Harts Manfred Bocîc<br />

Die hier zusammengefaßte Konzeption des „revolutionären Klassenkampfes"<br />

wurde im wesentlichen in den Jahren 1891 <strong>und</strong> 1892<br />

formuliert <strong>und</strong> dann nach dem Übergang <strong>der</strong> Reste <strong>der</strong> Opposition<br />

zum Anarchismus ab Mitte 1893 nicht weitergeführt. Sie blieb ein<br />

skizzenhafter Entwurf, wie ja auch die Bewegung <strong>der</strong> Jungen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Unabhängigen Sozialisten in organisatorischer Hinsicht ein Torso<br />

blieb. Sie entstand im Verlaufe <strong>der</strong> innerparteilichen Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

in <strong>der</strong> Sozialdemokratie durch vorwiegend junge Intellektuelle.<br />

Versucht man, die politisch-philosophische Inspiration <strong>der</strong><br />

Bewegung <strong>der</strong> Jungen <strong>und</strong> ihrer Klassenkampf-Konzeption zu ermitteln,<br />

so verweisen alle Spuren — wie auch immer — auf marxistische<br />

Gr<strong>und</strong>begriffe <strong>und</strong> marxistisches Selbstverständnis. Die Wortführer<br />

<strong>der</strong> Bewegung hatten fast allesamt in den Heften <strong>der</strong> Berliner<br />

„Arbeiter-Bibliothek" Schippeis ihre mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> frisch erworbenen<br />

Kenntnisse des historischen Materialismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> Marxschen<br />

politischen Ökonomie anzuwenden versucht 88 . Paul Ernst erinnert<br />

sich, <strong>der</strong> innere Kreis <strong>der</strong> Berliner Sozialdemokratie, aus dem die<br />

Opposition hervorging, sei marxistisch, <strong>der</strong> äußere Kreis lassalleanisch<br />

gewesen; er selbst sei in jenen Jahren durch die Anregung<br />

Willes „rettungslos Marx verfallen" 89 gewesen. Wille seinerseits<br />

hatte sich seine marxistischen Gr<strong>und</strong>kenntnisse vor allem durch die<br />

persönliche Vermittlung Joseph Dietzgens 90 erworben. Sein Sozialismus<br />

war — wie er sich später distanzierend ausdrückte — vor allem<br />

88 Vgl. aus den r<strong>und</strong> zwei Dutzend Heften, die im Verlag <strong>der</strong> Berliner<br />

Volks-Tribüne hergestellt wurden: Paul Ernst, Die Arbeiterschutzgesetzgebung<br />

<strong>und</strong> ihre internationale Regelung, Berlin 1890.<br />

Paul Kampffmeyer, Junker <strong>und</strong> Bauer. Zur Entwicklung unserer Agrarverhältnisse.<br />

Eine sozialpsychologische Studie, Berlin 1889.<br />

Paul Kampffmeyer, Zur Entwicklungsgeschichte des Kapitalismus in<br />

Deutschland. Mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung Mittel- <strong>und</strong> Norddeutschlands,<br />

Berlin 1890.<br />

Hans Müller, Der Mythus von <strong>der</strong> Begründung des <strong>deutschen</strong> Reiches.<br />

Eine historische Skizze, Berlin 1890.<br />

Hans Müller, Preußische Volksschulzustände. Ein Wort an das Volk <strong>und</strong><br />

seine Lehrer, Berlin 1890.<br />

Max Schippel, Die Arbeiterklasse unid die Landtagswahlen in Preußen,<br />

Berlin 1888.<br />

Max Schippel, Die wirthschaftlichen Umwälzungen <strong>und</strong> die Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Sozialdemokratie, Berlin 1889.<br />

Max Schippel, Die Gewerkschaften, ihr Nutzen <strong>und</strong> ihre Bedeutung für<br />

die Arbeiterbewegung, Berlin 1889.<br />

89 Paul Ernst, Jünglings jähre, S. 168. Emsts Memoiren haben die Tendenz,<br />

von seinem späteren konservativ-völkischen Standpunkt her diese<br />

Phase seiner Entwicklung zu ridikülisieren.<br />

90 Wille machte 1882 die Bekanntschaft Dietzgens (1828—1888), <strong>der</strong><br />

eine marxistische Erkenntnistheorie als Autodidakt erarbeitet hatte: Das<br />

Wesen <strong>der</strong> menschlichen Kopfarbeit, eine abermalige Kritik <strong>der</strong> reinen<br />

praktischen Vernunft (1869).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!