02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156 Besprechungen<br />

tion von 1918/19 erwartet. Gerade deshalb darf nicht länger übersehen<br />

werden, daß das Buch nicht nur in vielen Einzelheiten von <strong>der</strong><br />

neueren Forschung überholt, son<strong>der</strong>n auch mit einigen schwerwiegenden<br />

Irrtümern in <strong>der</strong> Gesamteinschätzung behaftet ist. Da nicht<br />

zu erwarten ist, daß das Buch schon bald durch eine neue Gesamtdarstellung<br />

ersetzt wird, wäre es dringend erwünscht, einmal eine<br />

kritische Auseinan<strong>der</strong>setzung zur Orientierung für den heutigen<br />

Leser zu schreiben.<br />

Reinhard Rürup (Berlin)<br />

Rürup, Reinhard: Probleme<strong>der</strong>RevolutioninDeutschland<br />

1918/19. Institut für Europäische <strong>Geschichte</strong> Mainz. Vorträge<br />

Nr. 50. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1968 (59 S., brosch.,<br />

4,80 DM).<br />

Schnei<strong>der</strong>, Dieter, <strong>und</strong> Rudolf Kuda: Arbeiterräte in <strong>der</strong><br />

Novemberrevolution. Ideen, Wirkungen, Dokumente, es<br />

296. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt/M. 1968 (172 S., kart., 4,— DM).<br />

Habedank, Heinz: Um Mitbestimmung <strong>und</strong> Nationalisierung<br />

während <strong>der</strong> Novemberrevolution <strong>und</strong><br />

im Frühjahr 1919. Verlag Tribüne, Berlin (DDR) o. J. (359 S.,<br />

Pb., 10,80 M).<br />

Wenn man gemäß dem Titel nach „Problemen <strong>der</strong> Revolution<br />

1918/19" fragt, so zeigt sich, daß es sich um Interpretationsprobleme<br />

des Verfassers <strong>und</strong> seiner Kollegen handelt, nicht aber, wie man zuerst<br />

vermuten möchte, um Probleme <strong>der</strong> Revolution selber (vgl. 12 f.,<br />

48 ff.).<br />

Geschichtswissenschaft beschränkt sich nach wie vor auf die möglichst<br />

exakte Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> bloßen Fakten. So geht es auch Rürup<br />

nur darum, „die Gr<strong>und</strong>probleme <strong>der</strong> neueren Forschung zu diskutieren<br />

<strong>und</strong> darüber hinaus den Versuch zu wagen, Charakter <strong>und</strong> Verlauf<br />

<strong>der</strong> Revolution thesenartig zu bestimmen" (3 f.). Diese Aufgabe<br />

hat er in dem gründlich ausgearbeiteten Vortrag sehr befriedigend<br />

gelöst; er gibt ein anschauliches, — durch treffende Zitate — zugleich<br />

sehr realistisches Bild <strong>der</strong> Revolutionsereignisse 1918/19 sowie einen<br />

Überblick über den <strong>der</strong>zeitigen Stand <strong>der</strong> historisch-politologischen<br />

Erforschung des genannten Zeitabschnittes (vgl. die ausführlichen<br />

Literaturhinweise in den Anmerkungen).<br />

Lei<strong>der</strong> fehlt <strong>der</strong> theoretische Bezugsrahmen, aus dem die Thesen,<br />

Begriffe <strong>und</strong> Urteile des Autors sich rechtfertigen ließen. Warum<br />

man bei den vom Autor beschriebenen Unruhen von 1918/19 von<br />

einer „Revolution" sprechen muß, wird nicht erklärt. Rürup sagt<br />

lediglich: „Tatsächlich hat... in Deutschland 1918/19 eine Revolution<br />

stattgef<strong>und</strong>en, darüber lassen die Feststellungen <strong>der</strong> letzten Jahre<br />

keinen Zweifel mehr" (49). Fern von je<strong>der</strong> Beweisführung bleiben<br />

auch solche Urteile wie „die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Revolution ... (sei) eine<br />

<strong>Geschichte</strong> ihrer fortschreitenden Zurücknahme" (50) <strong>und</strong> die am<br />

Ende etablierte Ordnung sei auch ohne Revolution zu erreichen ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!