02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168 Besprechungen<br />

da gerade Pannekoek z. B. niemals zum kommunistischen Renegaten<br />

wurde, son<strong>der</strong>n bis zum Ende seines Lebens die beson<strong>der</strong>en Bedingungen<br />

<strong>der</strong> russischen Revolution anerkannte <strong>und</strong> lediglich die Übertragung<br />

<strong>der</strong> aus ihnen resultierenden taktischen Prinzipien auf die<br />

Bedingungen des revolutionären Kampfes in Westeuropa verurteilte.<br />

Eine solche unzulässige Herauslösung <strong>der</strong> Revolutionskritik aus dem<br />

Zusammenhang <strong>der</strong> rätekommunistischen Theorie <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Darbietung<br />

als die positive Essenz dieser Tradition ist nicht nur eine<br />

objektiv fragwürdige, son<strong>der</strong>n doch wohl auch eine subjektiv unzureichende<br />

Rechtfertigung für den so aufwendigen Neudruck <strong>der</strong> in<br />

diesem Bande versammelten Schriften. Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> negativen<br />

Voreingenommenheit des Herausgebers, die ein Eingehen auf die<br />

immanente Logik seines Untersuchungs-Gegenstandes verhin<strong>der</strong>t,<br />

bietet die fakten- <strong>und</strong> umfangreiche Einleitung dieses Buches kaum<br />

Ansätze einer adäquaten kritischen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den<br />

rätekommunistischen Theoremen; den „studentischen Revolutionsanbetern"<br />

(19) kann es deshalb insofern nicht empfohlen werden.<br />

Hans Manfred Bock (Paris)<br />

Bock, Hans Manfred: Syndikalismus <strong>und</strong> Linkskommunismus<br />

von 1918 —1923. Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>und</strong> Soziologie <strong>der</strong><br />

Freien Arbeiter-Union Deutschland (Syndikalisten), <strong>der</strong> Allgemeinen<br />

Arbeiter-Union Deutschlands <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kommunistischen Arbeiter-Partei<br />

Deutschlands. Verlag Anton Hain, Meisenheim 1969<br />

(XIV, 480 S., kart., 49,60 DM).<br />

In den von Wolfgang Abendroth herausgegebenen Marburger Abhandlungen<br />

zur politischen Wissenschaft ist nach den Darstellungen<br />

des „Internationalen Sozialistischen Kampfb<strong>und</strong>es", <strong>der</strong> „Sozialistischen<br />

Arbeiterpartei Deutschlands" <strong>und</strong> <strong>der</strong> „KPD-Opposition" (alle<br />

besprochen in Das Argument 43, S. 230—233) mit <strong>der</strong> Untersuchung<br />

syndikalistischer <strong>und</strong> linkskommunistischer Gruppierungen <strong>und</strong><br />

Strömungen durch Hans Manfred Bock eine weitere Analyse sozialistischer<br />

Splittergruppen veröffentlicht worden. Den Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> Arbeit bilden die Entwicklung <strong>und</strong> Verfassung <strong>der</strong> Freien Arbeiter-Union<br />

Deutschlands (FAUD), <strong>der</strong> Allgemeinen Arbeiter-Union<br />

Deutschlands (AAUD) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kommunistischen Arbeiter-Partei<br />

Deutschlands (KAPD) in <strong>der</strong> nur noch latent revolutionären Aufbauphase<br />

<strong>der</strong> Weimarer Republik, doch geht die Betrachtung zeitlich<br />

<strong>und</strong> sachlich über diesen Rahmen hinaus: dies einmal durch die differenzierte<br />

Rekapitulation <strong>der</strong> linksradikalen Strömungen in <strong>der</strong><br />

Vorkriegssozialdemokratie seit 1890 <strong>und</strong> <strong>der</strong> Oppositionsrichtungen<br />

gegen die Burgfriedenspolitik <strong>der</strong> SPD während des Ersten Weltkriegs;<br />

zum an<strong>der</strong>en durch die Darstellung <strong>der</strong> engeren Vorgeschichte<br />

<strong>der</strong> linkskommunistischen <strong>und</strong> syndikalistischen Gruppierungen in<br />

den revolutionären Kämpfen <strong>der</strong> Jahre 1918 <strong>und</strong> 1919 <strong>und</strong> durch eine<br />

Skizze ihrer internationalen Verflechtungen. Die linkskommunistischen<br />

<strong>und</strong> syndikalistischen Strömungen <strong>der</strong> frühen zwanziger<br />

Jahre, die teilweise zunächst innerhalb <strong>der</strong> jungen KPD operierten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!