02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die „Literaten- <strong>und</strong> Studenten-Revolte" 23<br />

gen besteht 4 , das seinerseits nun Gefahr läuft, zu einer Überschätzung<br />

<strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Bewegung zu führen. Es sei im folgenden erstmalig<br />

versucht, die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> „Jungen" auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> vorhandenen<br />

Dokumente zu skizzieren, um auf diesem F<strong>und</strong>ament eine<br />

Diskussion des Phänomens zu ermöglichen.<br />

II.<br />

Nach dem Ausschluß Mösts <strong>und</strong> Hasselmanns durch den Wydener<br />

Kongreß <strong>der</strong> Sozialdemokratie war zwar — vor allem mit Mösts<br />

„Freiheit" — die wichtigste linke Plattform innerorganisatorischer<br />

Kritik verlorengegangen 5 . Die eigenartige Situation <strong>der</strong> Bewegung<br />

unter dem Sozialistengesetz brachte aber bald schon an<strong>der</strong>e spontane<br />

Oppositions-Bewegungen hervor. Die allgemeinste oppositionelle<br />

Disposition eines Teils <strong>der</strong> verfolgten Sozialdemokraten war es,<br />

gleichsam die staatliche Kampfansage zurückzugeben: „Der tatsächlichen<br />

Negation <strong>der</strong> Sozialdemokratie durch den Staat entsprach die<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Ablehnung des Staates durch die in ihrer Existenz<br />

bedrohte Sozialdemokratie 6 ."<br />

Eine solche latente anti-etatistische Haltung war notwendigerweise<br />

begleitet von antiparlamentarischen Regungen. Unmittelbar auslösend<br />

für die Manifestationen linker Opposition bis zum Fall des<br />

Sozialistengesetzes war die Tatsache, daß sich bei <strong>der</strong> wirksamen<br />

Unterdrückung des Organisationslebens <strong>der</strong> Sozialdemokratie immer<br />

mehr Macht bei <strong>der</strong> legalen Vertretung <strong>der</strong> Bewegung im Reichstag,<br />

<strong>der</strong> von Wahl zu Wahl wachsenden Fraktion, akkumulierte. Tatsächlich<br />

aktualisierte sich die innerparteiliche Links-Opposition bis 1890<br />

jeweils in <strong>der</strong> Reaktion auf zum Teil fragwürdige Entscheidungen<br />

<strong>der</strong> Reichstags-Fraktion 7 . In den Jahren 1884 bis 1886 wurden anläß-<br />

4 Eine <strong>der</strong> wichtigsten Schriften aus <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> „Jungen"<br />

wurde als Reprint aus <strong>der</strong> Studentenbewegung heraus neu aufgelegt:<br />

Hans Müller, Der Klassenkampf <strong>und</strong> die Sozialdemokratie. Zur <strong>Geschichte</strong><br />

<strong>der</strong> „Jungen", <strong>der</strong> linken Opposition in <strong>der</strong> frühen SPD (1870/90), Einleitung:<br />

Arthur Staffelberg, Revolutionäre <strong>und</strong> reformistische Politik in <strong>der</strong><br />

<strong>deutschen</strong> Arbeiterbewegung, Heidelberg/Frankfurt/Hannover/Berlin 1969.<br />

Es handelt sich bei dieser Publikation um einen photomechanischen Nachdruck<br />

von: Hans Müller, Der Klassenkampf in <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Sozialdemokratie,<br />

Zürich 1892, <strong>der</strong> von Staffelberg zum Vorwand genommen wird für<br />

Aktualisierungen, die mit <strong>der</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> „Jungen" wenig zu tun<br />

haben <strong>und</strong> diese Bewegung dadurch implizite um alles selbständige Interesse<br />

bringen. Siehe auch Fußnote 104.<br />

5 Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz s.<br />

Karl Friedrich Brockschmidt, Die deutsche Sozialdemokratie bis zum Fall<br />

des Sozialistengesetzes, Frankfurt/M./Stuttgart 1929.<br />

6 Aus eigener Erfahrung: Paul Kampffmeyer, Radikalismus <strong>und</strong><br />

Anarchismus, in: Die Befreiung <strong>der</strong> Menschheit, Berlin/Leipzig/Wien/<br />

Stuttgart 1921, S. 72. Kampffmeyers Aufsatz ist neben Hans Müllers Schrift<br />

über den „Klassenkampf in <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Sozialdemokratie" das wertvollste<br />

Dokument über die <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> „Jungen", das von den Protagonisten<br />

<strong>der</strong> Opposition selbst verfaßt wurde.<br />

7 Vgl. dazu beson<strong>der</strong>s Karl Friedrich Brockschmidt, a.a.O., S. 92 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!