02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Bewegung <strong>und</strong> Politik 159<br />

Soziale Bewegung <strong>und</strong> Politik<br />

Veröffentlichungen deutscher sozialistischer<br />

Schriftsteller in <strong>der</strong> revolutionären <strong>und</strong> demokratischen<br />

Presse 1918 —194 5. Bibliographie.<br />

Herausgegeben von <strong>der</strong> Deutschen Akademie <strong>der</strong> Künste zu Berlin.<br />

Aufbau-Verlag, Berlin <strong>und</strong> Weimar 2 1969 (657 S., Ln., 27,— M).<br />

Der Bruch in <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong> Arbeiterbewegung in Deutschland<br />

durch die Jahre <strong>der</strong> faschistischen Herrschaft, <strong>der</strong> auch für „die Überlieferung<br />

<strong>der</strong> sozialistischen Literaturtradition verheerende Folgen"<br />

hatte, wird gegenwärtig in <strong>der</strong> BRD erst sehr allmählich überw<strong>und</strong>en;<br />

oft geschieht das in <strong>der</strong> Form, daß sozialistische Splittergruppen<br />

einzelne Punkte aus <strong>der</strong> Diskussion in <strong>der</strong> Weimarer Republik o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Emigration herausgreifen <strong>und</strong> kurzerhand als historischen Beleg<br />

für die Richtigkeit ihrer heutigen Position präsentieren. Raubdrucke<br />

mit mangelhaftem Quellenverweis, Zitate aus schwer zugänglichen<br />

Zeitschriften geben solchen Beiträgen den Ruch von verschütteter<br />

Wahrheit <strong>und</strong> statten ihre Editoren mit einer Aura von Geheimwissen<br />

aus. Davon nicht umnebelt zu werden, hilft diese Bibliographie.<br />

Nach Autoren geordnet hat sie in jeweils chronologischer Reihenfolge<br />

Arbeiten sozialistischer Publizisten von G. Alexan<strong>der</strong> bis K. A. Wittfogel,<br />

von Max Hoelz bis Klaus Neukrantz gesammelt (auch die Artikel<br />

Bruno Freis von 1923—1945 sind hier zu finden). Da das Spektrum<br />

<strong>der</strong> ausgewerteten Zeitschriften „Die Linkskurve" ebenso umfaßt<br />

wie „Die Weltbühne", „Das Wort" ebenso wie „Die Rote Fahne"<br />

<strong>und</strong> die „AIZ", ist diese Bibliographie nicht nur unentbehrlich für<br />

wissenschaftliche Arbeit, son<strong>der</strong>n auch nützlich, den Entstehungszusammenhang<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Geheimtips sozialistischer Literatur zu<br />

rekonstruieren.<br />

Gerhard Voigt (Berlin)<br />

Hirsch, Helmut: Rosa Luxemburg in Selbstzeugnissen<br />

<strong>und</strong> Bilddokumenten. Rowohlts Monographien. Rowohlt<br />

Verlag, Reinbek bei Hamburg 1969 (157 S., kart., 2,80 DM).<br />

Hirschs Monographie stützt sich weitgehend auf die bereits von<br />

Peter Nettl herangezogenen Archivmaterialien sowie auf die Luxemburg-Biographien<br />

von Paul Frölich <strong>und</strong> Nettl. Sie unterscheidet sich<br />

von diesen dadurch, daß sie Rosa Luxemburgs privaten Lebensgang<br />

gegenüber ihrer praktisch-politischen <strong>und</strong> theoretischen Arbeit stark<br />

hervorhebt: Die beiden Parteien, in denen Rosa Luxemburg vor 1914<br />

vornehmlich arbeitete, die SDKPiL <strong>und</strong> die SPD, bleiben weniger als<br />

schattenhaft; über Rosa Luxemburgs Position im Revisionismusstreit<br />

<strong>und</strong> im innerparteilichen Differenzierungsprozeß nach 1910 informiert<br />

<strong>der</strong> Verfasser nur mit Andeutungen. Insgesamt erscheint die<br />

SPD als ein Verein von Privatleuten, zu denen Rosa Luxemburg<br />

fre<strong>und</strong>schaftliche o<strong>der</strong> feindselige Beziehungen unterhielt: daß es<br />

1911 zum Zerwürfnis zwischen Bebel <strong>und</strong> Luxemburg kommen wird,<br />

kann „ein Psychologe" bereits 1901 „vorhersagen" (41).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!