02.03.2014 Aufrufe

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 Bärbel Kunze<br />

daß „im Gegensatz zu den rein deklamatorischen kommunistischen<br />

,Einheitsfront'-Angeboten, die auf die Zersetzung <strong>der</strong> SPD hinzielten",<br />

„von sozialdemokratischer Seite aus ab Ende 1931 ernsthafte<br />

Versuche gemacht worden [sind], ein besseres Verhältnis zur KPD<br />

herzustellen 89 ", so ist dies nicht an<strong>der</strong>s zu verstehen, als daß es<br />

Matthias hier weniger darum geht, eine wissenschaftliche Analyse zu<br />

leisten, als vielmehr durch Verkehrung von Tatsachen in ihr Gegenteil<br />

das Versagen <strong>der</strong> SPD-Führung vor dem Faschismus zu rechtfertigen.<br />

Denn <strong>der</strong> einzige Schluß, <strong>der</strong> sich dem <strong>der</strong> Wissenschaftlichkeit<br />

von Matthias vertrauenden Leser aus dessen Argumentation aufdrängt,<br />

ist <strong>der</strong>, daß angesichts <strong>der</strong> Bemühungen <strong>der</strong> Sozialdemokraten<br />

die Verantwortung für das NichtZustandekommen eines einheitlichen<br />

Abwehrkampfes <strong>der</strong> Arbeiterklasse gegen den Faschismus,<br />

<strong>der</strong> möglicherweise den Sieg des Faschismus verhin<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> zumindest<br />

hätte aufhalten können, bestimmt nicht bei <strong>der</strong> SPD zu suchen<br />

ist. In dem Bestreben, diesen Eindruck zu erwecken, ist sich Matthias<br />

im übrigen einig mit dem ehemaligen Parteivorstandsmitglied <strong>der</strong><br />

SPD, Friedrich Stampfer: Die Inhalte <strong>der</strong> Darstellung des Verhältnisses<br />

zwischen Sozialdemokraten <strong>und</strong> Kommunisten bei Matthias<br />

decken sich mit nachträglichen Interpretationsversuchen Stampfers,<br />

<strong>der</strong>en apologetischer Charakter offensichtlich ist 40 . Darüber hinaus<br />

macht Matthias unkritisch Argumentationen Friedrich Stampfers zu<br />

Bestandteilen seiner Darstellung selbst. Dies trifft beson<strong>der</strong>s zu für<br />

die im wesentlichen wörtlich von Stampfer übernommene Beschreibung<br />

des von diesem am Ende des Jahres 1932 unternommenen Versuches,<br />

mit <strong>der</strong> sowjetischen Botschaft in Berlin Verbindung aufzunehmen<br />

— nach Matthias „<strong>der</strong> einzig realistische Ansatz zu einem<br />

sozialdemokratisch-kommunistischen Ausgleich 41 ", im Rahmen <strong>der</strong><br />

tatsächlich in <strong>der</strong> SPD vorhandenen Einschätzung <strong>der</strong> Kommunistischen<br />

Partei <strong>und</strong> <strong>der</strong> praktizierten Parteipolitik gegenüber den<br />

Kommunisten jedoch eine Einzelinitiative ohne jede politische Konsequenz.<br />

Indem Matthias die Problematik des Verhältnisses zwischen sozialdemokratischer<br />

<strong>und</strong> kommunistischer Partei auf den Einzelaspekt<br />

angeblicher Verständigungsbemühungen von seiten <strong>der</strong> Sozialdemokraten<br />

reduziert, gelingt es ihm, die Frage nach Inhalt, Funktion <strong>und</strong><br />

politischer Konsequenz des in <strong>der</strong> Sozialdemokratischen Partei vorhandenen,<br />

von Matthias lediglich als legitime Reaktion auf die Politik<br />

<strong>der</strong> KPD am Rande erwähnten Antikommunismus 42 aus seiner<br />

Untersuchung auszuklammern. Die Tatsache, daß <strong>der</strong> Kampf gegen<br />

die KPD, <strong>der</strong> zu belegen ist durch Zeitungen, Zeitschriften <strong>und</strong><br />

39 Erich Matthias, Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, a.a.O.,<br />

S. 155.<br />

40 Friedrich Stampfer, Die 14 Jahre <strong>der</strong> ersten <strong>deutschen</strong> Republik,<br />

Hamburg (1953), S. 649 <strong>und</strong> 667; <strong>der</strong>s., Erfahrungen <strong>und</strong> Erkenntnisse,<br />

Köln 1957, S. 263 f.<br />

41 Erich Matthias, Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, a.a.O.,<br />

S. 156.<br />

42 a.a.O., S. 158.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!