28.04.2014 Aufrufe

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Gruppe hinuntergefahren. Immer nur einige Bögen und dann Zusammenwarten.<br />

So brachte ich die ganze Gruppe sturzfrei den Hang hinunter.<br />

Am nächsten Tag war bester Sonnenschein. Keiner der Anfänger, die das<br />

Gelände nun zum ersten Mal sahen, glaubte mir, dass wir gestern alle diesen<br />

Hang hinuntergefahren sind. Keiner war nun aber bereit, dies bei klarer<br />

Weit-Sicht nochmals zu tun, obwohl es jeder nachweislich konnte und mir<br />

dies auch glaubte und zu mir Vertrauen hatte.<br />

V.<br />

Das Selbstvertrauen, das durch die Vorstellung der möglichen<br />

Folgen beeinträchtigt wurde, war nämlich geschwächt.<br />

Ein kleiner Nachtrag:<br />

Wir sprechen nicht deswegen, weil wir eine Sprache haben, sondern wir<br />

haben eine Sprache, weil wir sprechen, weil wir etwas zu sagen haben<br />

und jemanden haben, den wir mit unserer Mit-Teilung erreichen<br />

wollen:<br />

• wir tanzen nicht, weil wir Tänze haben, sondern wir haben<br />

Tänze, weil wir getanzt haben;<br />

• Wir bewegen uns nicht, weil wir Bewegungen haben, sondern<br />

wir haben Bewegungen erworben, weil wir uns bewegt<br />

haben;<br />

• wir denken nicht, weil wir Gedanken haben, sondern wir haben<br />

Gedanken, weil wir gedacht haben;<br />

• wir machen uns Gedanken, weil wir unsere Erfahrung in<br />

das Denken einbringen wollen und uns damit das Denken<br />

teilweise erleichtern, aber nicht immer, sondern nur so lange,<br />

als die Gedanken zu dem passen, was uns zu denken<br />

aufgegeben ist.<br />

Kinder erwerben ihre Muttersprache, bzw. wenn sie mehrsprachig aufwachsen<br />

auch mehrere Sprachen, vorerst über das Sprechen und Hören.<br />

Erwachsene und Kinder müssen nun heute im "verschulten Europa" (und<br />

dort, wo die europäische Pädagogik hin exportiert wurde) aber umgekehrt<br />

lernen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!