28.04.2014 Aufrufe

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

375<br />

• während jene mir begegnende „Kraft des Umfeldes“, bzw. des<br />

Gegners, die ich aufnehme und die ich mir zum Nutzen gezielt<br />

durch meinen eigenen Körper leite oder verschwinden lasse, die<br />

sog. „Jin-Kraft“ ist.<br />

Auf diese Art erscheint „Jin“ auf der „Ebene der mechanischen<br />

Energien“.<br />

Um nun aber eine „Balance der Jin-Kraft“ in meinem Körper gezielt zu realisieren,<br />

brauche ich eine zusätzliche Energie aus einer anderen E-<br />

nergie-Ebene meines Organismus, welche das „Leiten der Jin-Kraft“<br />

steuert.<br />

Diese Energie (aus einer „nicht-mechanischen Energie-Ebene“)<br />

wird als „Shen“ bezeichnet, was man auch mit „Achtsamkeit“<br />

übersetzen könnte.<br />

Betrachtet man nun die „Jin-Kraft“:<br />

• nicht nur auf der „mechanischen Ebene“;<br />

• sondern auch auf der „Steuerungs-Ebene“;<br />

• dann ist die „Jin-Kraft“ bereits umfassender geworden;<br />

• denn ohne „Shen“ kann sie nicht optimal genützt werden.<br />

Nun gibt es aber noch eine weitere Ebene, nämlich jene des sog. „Qi“,<br />

(das als „allgemeine Kraft“ alle „wirkenden Energien“ erfüllt).<br />

Um nun die „Jin-Kraft“ noch effektiver zu nutzen und um auch die eigene<br />

Muskelkraft (die „Li-Kraft“) zu verstärken, geht es hier nun darum:<br />

• die „Li-Kräfte“ optimal mit „Qi“ zu versorgen; es soll also mehr „allgemeine<br />

Kraft“ („Qi“) in die „rohe Muskelkraft“ („Li“) eingespeist<br />

werden.<br />

Für diese gezielte Versorgung ist wiederum die „Achtsamkeit“ („Shen“) als<br />

„Steuerungs-Energie“ gefragt.<br />

Um das Geschehen aber noch mehr zu optimieren, gilt es dann<br />

zusätzlich, in diesen Vorgang auch noch das „aktuelle aber erfahrene<br />

Wahrnehmen“ einzubinden.<br />

Dieses „bewusste Vorstellen“ („Yi“) wird nun wiederum von einer anderen<br />

„Energie-Form“ („Yi“) in unserem Organismus („Qing“) geleistet.<br />

Hier ist aber ebenfalls die „Shen-Energie“ („Achtsamkeit“) gefragt,<br />

welche im sog. „inneren Verbinden“ nun auch die Energieform<br />

des „Yi“ in das mechanische Geschehen einbindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!