28.04.2014 Aufrufe

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

191<br />

Jedes Modell hat aber als "Seiendes" sein "Sein". Also hat jedes<br />

Maya auch sein Sein, weil es eben selbst im Kopfe der Menschen<br />

ein Seiendes ist.<br />

Jedes Maya ist aber als "Symbol" auch ein "gemeintes Seiendes", das aber<br />

nicht deswegen zwangsläufig auch außerhalb des Maya sein Sein hat.<br />

Es kann also auch leerer Wahn sein, der nur im Maya seiend ist und e-<br />

ben nur dort sein Sein hat.<br />

So kann eben auch das "Sein eines Wahns" gewahrt werden und<br />

dann als "Sein im seienden Wahn" auch berauschen.<br />

Deswegen ist es für den Menschen gefährlich, wenn er wähnt, letztlich<br />

immer auf das Sein zurückkommen zu müssen.<br />

Dieses Sein lässt sich nämlich auch im seienden Wahn gewahren,<br />

was allerdings auch dort Halt geben kann.<br />

Dies begründet offensichtlich auch die Vermutung, dass der Menschheit<br />

vorerst nur eine "Doppelte Wahrheit" von heil sei:<br />

• die eine "Wahrheit" esoterisch für Eingeweihte;<br />

• die andere exoterisch für jene, die noch einen weiten Weg vor<br />

sich haben.<br />

So kann sich das Exoterische dann im Handwerker-Denken als Theologie<br />

oder auch als Naturwissenschaft für die Menschheit als "schrittmachendes<br />

Maya" brauchbar machen.<br />

Die Zeit und der Raum sind aber keine Erfindungen des Maya,<br />

sondern modellhafte Abbildungen von etwas ebenfalls Auseinandergesetztem,<br />

eben des Seienden.<br />

Das Vorher und Nachher steht nämlich nicht in einer Beziehung zum Hier<br />

und Jetzt. Sondern umgekehrt: das "Hier und Jetzt" steht in einer Beziehung<br />

zum "Vor-Nachher", in das erst das "Und" hineingeschrieben wird.<br />

Nicht das "Und" ist daher primär, sondern das "Auseinander".<br />

Primär ist das Paar eines gegenläufigen Bewegens: ein weitendes<br />

und ein zentrierendes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!