28.04.2014 Aufrufe

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260<br />

Oder gibt es auch im Subjekt die sog. "Vieldeutigkeit"?<br />

Dann wäre aber Ihr Meinung :<br />

"Eindeutigkeit gibt es nur in Form von subjektive Klarheit für ein<br />

Subjekt."<br />

nicht mehr aktuell und es wäre dann auch für das Verstehen Ihre andere<br />

Ansicht gefordert, nämlich:<br />

"Die Bereitschaft, Vieldeutigkeit zu ertragen ermöglicht das leibliche<br />

Begegnen".<br />

Bei einem "zutreffenden Denken", wie ich es verstehe, ist die gemeinte<br />

Wirklichkeit nicht durch eine Symbolschicht getrennt.<br />

Deswegen heißt es ja in den fernöstlichen Kampfsportkünsten, dass kein<br />

Hauch zwischen Denken und Tun sein dürfe.<br />

Wer sagt denn überhaupt, dass das sogenannte "intuitive Handeln"<br />

von keinem Denken begleitet sein könne?<br />

Ihrer Meinung :<br />

"Intuitives Handeln durch zutreffendes Denken wäre ein ganz<br />

neues Konzept, vor allem in den östlichen Kampfsportarten",<br />

stimme ich daher nicht zu.<br />

Was verstehen Sie unter "körperlichem Wissen"?<br />

• Meinen Sie damit, dass der Körper "weiß", wie er atmet?<br />

• Oder atmet er aus Erfahrung, ohne dies je gewusst zu haben<br />

und auch nicht wissen zu müssen?<br />

Was meinen Sie damit, wenn Sie schreiben:<br />

"Im Denken, auch im zutreffenden Denken wird Ganzheitliches<br />

zum Paradox."<br />

Meinen Sie damit, dass das "Denken, wie Sie es verstehen" an der Ganzheitlichkeit<br />

scheitert?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!