28.04.2014 Aufrufe

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

359<br />

Auf unsere Werkzeuge zu verzichten und sie nicht anzuwenden,<br />

wäre dagegen ein "selbstmörderisches Opfer".<br />

Das Problem scheint eher darin zu liegen, dass die Werkzeuge immer mehr<br />

verbessert und verbreitet werden, ohne auch eine Gebrauchsanleitung mitzuliefern.<br />

Das "Gewahren" ist etwas "Seiendes". Warum sollte man es daher<br />

nicht "gewahren" können.<br />

Das "Gewahren" geht, als "Ausrichten der Achtsamkeit in der Gegen-Wart",<br />

dem Empfinden, Fühlen und letztlich auch dem Wahrnehmen voraus.<br />

"Gewahren" ist wie Ausrichten eines Spiegels , damit sicht etwas<br />

Bestimmtes in ihm zeigt.<br />

Da man das "Gewahren" in der "Gegen-Wart" unterschiedlich ausrichten,<br />

d.h. fokussieren kann, gibt es "unterschiedliches Gewahren", z.B. das Hören,<br />

das Sehen, das Schmecken, usw.<br />

Wenn Sie also ihren Spiegel auf das "Hören" ausrichten und es ist<br />

"akustische Stille", dann können Sie sehr wohl in der "Gegen-<br />

Wart" Ihre "Hör-Ab-Sicht" in sich "gewahren".<br />

Fokussieren Sie sich immer mehr auf das Hören, weil sie eben noch nichts<br />

hören, dann blenden Sie alle anderen "Ausrichtungen des Gewahrens" immer<br />

mehr aus.<br />

Entdeckt dieses "fokussierte Gewahren" aber nichts Entsprechendes,<br />

dann wird das seiende "Gewahren des Hörens" (als ein<br />

"ausgerichtet seiendes Gewahren") immer leerer an Form, aber<br />

in Ihnen "ent-deckt" sich "Ihr eigenes Sein" für Sie immer mehr.<br />

Ähnliches geschieht, wenn Sie in der "Gegen-Wart" Ihr "Gewahren" fixiert<br />

auf ein "sich nicht veränderndes Objekt", oder auf ein "monoton wiederkehrendes<br />

Geschehen" richten. Da sich in diesem "Gewahren" wenig ändert,<br />

erfolgt ein ähnlicher Effekt:<br />

• das "Sein Ihres Gewahrens" bringt sich Ihnen immer näher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!