28.04.2014 Aufrufe

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

310<br />

• als aber auch auf den "objektiven Widerspruch", welcher gerade<br />

"bedacht" wird und an dem eben gerade das "regelgerechte"<br />

Denken "scheitert", weil es sich zum "bedachten Seienden" in<br />

einen "seienden Gegensatz" stellt und so seinen "Fugen" gar<br />

nicht nachgehen, d.h. sich an ihn nicht anschmiegen kann.<br />

Was nun mein "körperloses Ur-Bewegen" betrifft, so ist dieses "Ur-<br />

Bewegen" nichts weiter als ein "Wahn", der als Steilvorlage mein Denken<br />

weiterbewegen will.<br />

Wenn ich nämlich der Auffassung bin, dass das Bewegen fundamentaler<br />

als Raum und Zeit ist, und auch meine, dass das Bewegen<br />

sich eben nicht in Raum und Zeit ereignet, sondern dass<br />

Raum und Zeit erst durch das Bewegen aufgespannt werden,<br />

dann ergibt sich für mich "gedanklich zwingend", zu versuchen,<br />

mir den "räumlichen" Körper, der sich "zeitlich" bewegt, aus dem<br />

Bewegen heraus zu erklären.<br />

Wenn ich also das Bewegen als "Soheit" schaue, dann weiß ich von seinem<br />

"so-seienden Wesen" vorerst eben nichts:<br />

• ich gewahre vorerst bloß einen Spielraum, in welchen viele Formen<br />

des Bewegens "zugelassen" sind;<br />

• das Fortbewegen eines bewegten Körpers ist hier bloß eine in<br />

diesem Feld realisierte Chance;<br />

• die Fugen dieses Feldes weisen aber auch in eine viel grundlegendere<br />

Form des Bewegens, auf die ich mich nun gedanklich<br />

hinzubewegen bemühe.<br />

Es gibt ja bereits gedankliche Konzepte, in denen eine "Urform" (als "Ur-<br />

Information") und auch ein "Urstoff" (als räumliche "Ur-Sache) anvisiert<br />

sind.<br />

Ich meine nun:<br />

• dass grundlegender als eine "Urform" oder als ein "Urstoff" eben<br />

ein "Ur-Bewegen" (als "Ur-Akt", oder als "Ur-Wirken" oder als<br />

"Ur-Energie") sei;<br />

• dann meine ich, dass diese "Ur-Energie" in sich selbst gegensätzlich<br />

(polar, widersprüchlich wie Yin und Yang) sei.<br />

Dieses seiende "Ur-Bewegen" ist aber als polare "Ur-Energie" (also auch<br />

hier in der Mikrowelt gedacht) nicht das "Sein", sondern das "elementarste<br />

Seiende", das ebenfalls nur deshalb ist, weil es vom "Sein" erfüllt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!