28.04.2014 Aufrufe

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

31. 10. 2009 - pdf-Format 1,73 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

91<br />

Sein und Seiendes<br />

Wenn Sie Sosein, Wertsein und Dasein als Phasen hintereinander schalten,<br />

dann machen Sie aus Wertsein und Dasein jeweils ein Sosein. Sie ziehen<br />

damit alles auf die gleiche Ebene.<br />

"Das Reden von der Bewegung muß vom Verbundensein ausgehen,<br />

sagen Sie, weisen aber zugleich darauf hin, dass das Begegnen<br />

mit dem unterschiedenen Sosein im selbst vorgespiegelten<br />

Bild des Selbstseins erst ein Wertsein erzeugt, das (offenbar<br />

als Wertsein) wiederum verknüpft wird."<br />

Ich sagte nicht, dass das Bewegen vom Verbundensein ausgeht, sondern,<br />

dass man, wenn man über eine Bewegung redet, davon ausgehen muss,<br />

dass das bewegte Geschehen verbunden ist, denn sonst wäre es ja kein<br />

Bewegen, sondern zwei Gegebenheiten nebeneinander. Eigentlich hätte ich<br />

hier treffender hinzufügen müssen, dass im Fluss des Bewegens zwar ein<br />

Verändern stattfindet, aber kein Verknüpfen!<br />

Nur vom Verbundensein zu sprechen ist, so wird mir jetzt deutlich,<br />

irreführend, denn zwei Gegebenheiten nebeneinander haben<br />

ebenfalls ihr selbes Sein, wie Subjekt und Objekt, die ebenfalls<br />

in ihrem Sein verbunden sind. Es sind also nicht nur Subjekt und<br />

Objekt im Sein verbunden, sondern alle seienden Objekte sind<br />

ebenfalls im Sein verbunden.<br />

Egal ob sie räumlich nebeneinander oder zeitlich nacheinander existieren!<br />

Beim Bewegen ist es nun so, dass im Bewegen das Geschehen nicht verknüpft<br />

ist. Eine Bewegung ist nicht ein "verknüpfendes Abarbeiten von verschiedenen<br />

Orten", sondern ein "unverknüpfter Fluss", der erst dann, wenn<br />

ihn das Erkennen ins Auge fasst um darüber zu reden, sich als eine<br />

"Relation von So und Anders" deutlich "markiert", so als würde es sich um<br />

andere Orte handeln, die verknüpfend passiert werden.<br />

Im Bewegen selbst entsteht daher auch kein Begegnen von<br />

Orten und daher auch kein Wechselwirken zwischen den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!