14.01.2015 Aufrufe

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

3.2.6 Öffentliche Elektrizitäts- und Wärmeversorgung (1.A.1.a)<br />

3.2.6.1 Beschreibung der Quellgruppe (1.A.1.a)<br />

CRF 1.A.1.a Gas HK<br />

1990<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

2010<br />

Gesamtemission<br />

(Gg) & Anteil (%)<br />

Umweltbundesamt<br />

Trend<br />

all fuels CO 2 L T/T2 339.017,9 (27,74%) 315.557,5 (33,09%) -6,92%<br />

all fuels N 2 O L -/T2 3.610,0 (0,30%) 3.498,9 (0,37%) -3,08%<br />

all fuels CH 4 - T/T2 185,8 (0,02%) 1.684,0 (0,18%) 806,50%<br />

Gas<br />

Angewandte<br />

Quelle der<br />

benutzte<br />

Methode<br />

Aktivitätsdaten Emissionsfaktoren<br />

CO 2 CS NS CS<br />

CH 4 Tier 2 NS CS<br />

N 2 O Tier 2 NS CS<br />

NO X , CO, NMVOC, SO 2 CS NS CS<br />

Die Quellgruppe der Öffentlichen Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung ist für CO 2 -Emissionen<br />

eine Hauptkategorie nach der Emissionshöhe und dem Trend, für N 2 O nur nach dem Level<br />

und für CH 4 nur nach dem Trend.<br />

Unter der Quellgruppe 1.A.1.a „Öffentliche Elektrizitäts- und Wärmeversorgung― sind im ZSE<br />

die Fernheizwerke und die Strom- und Wärmeerzeugung der öffentlichen Kraftwerke<br />

zusammengefasst. Anlagen, die den aus Biomasse erzeugten Strom in das öffentliche Netz<br />

einspeisen werden ebenfalls der Quellgruppe 1.A.1.a zugeordnet.<br />

In der öffentlichen Elektrizitätserzeugung war 2010 eine Netto-Engpassleistung von ca.<br />

103 GW installiert. Davon wurden ca. 70 GW mit fossilen Energieträgern oder deren<br />

Umwandlungsprodukten betrieben. Alle fossil betriebenen Anlagen zusammen erzeugten ca.<br />

300 TWh elektrische Arbeit. Das entspricht ca. 64 % der gesamten öffentlichen<br />

Stromerzeugung (ca. 469 TWh). Dabei entfiel allein auf die Brennstoffe Braun- und<br />

Steinkohle die Erzeugung von ca.231 TWh Strom.<br />

Heizkraftwerke trugen im Jahr 2010 zur öffentlichen Versorgung mit einer<br />

Nettostromerzeugung von etwa 53 TWh und einer Nettowärmeerzeugung von 101 TWh bei.<br />

Ergänzt wird die Fernwärmeversorgung durch ungekoppelte Wärmeerzeugung aus<br />

Heizwerken, die meist im Spitzenlastbetrieb betrieben werden, in Höhe von 17 TWh.<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT, 2010a).<br />

Die folgende Graphik zeigt eine Übersicht über die Entwicklung der CO 2 -Emissionen in der<br />

Quellgruppe 1.A.1.a:<br />

151 von 832 12/01/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!