14.01.2015 Aufrufe

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

auf Tiefstreu und wegen des Verbots der Anbindehaltung von 100 % Haltung auf Tiefstreu ab<br />

2003 ausgegangen wird (Expertenurteil KTBL).<br />

Tabelle 150:<br />

Methan-Umwandlungsfaktoren (MCF) für güllebasierte Systeme bei Milchkühen,<br />

übrigen Rinder und Schweinen (4.B(a)s2)<br />

[%] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Milchkühe 2,0 2,0 2,0 2,0 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2<br />

übrige Rinder 5,3 5,2 5,5 5,5 6,0 5,9 5,8 5,8 5,9 6,0<br />

Schweine 5,9 5,8 5,8 5,8 6,0 6,0 6,0 6,0 6,1 6,1<br />

[%] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Milchkühe 2,2 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,1 2,0 2,0 2,0<br />

übrige Rinder 6,4 6,6 6,8 7,5 7,5 7,5 7,5 7,6 7,7 7,7<br />

Schweine 6,0 6,0 5,9 5,9 5,8 5,8 5,7 5,7 5,6 5,5<br />

[%] 2010<br />

Milchkühe 2,0<br />

übrige Rinder 7,7<br />

Schweine 5,4<br />

Für Weidegang wird für alle Jahre der von IPCC (1996b) und IPCC (2006) gleichermaßen<br />

vorgeschlagene Default-MCF von 1 % angesetzt.<br />

Für alle Geflügelkategorien in Deutschland wird der MCF nach IPCC (2006)-10.82 mit 1,5 %<br />

angesetzt. (IPCC 2006, Tabelle 10A-9, gibt für Enten zwar einen MCF-Wert von 1 % an. Die<br />

Verwendung dieses Wertes erscheint allerdings als ungerechtfertigt, da es nahezu unmöglich<br />

ist, einen Entenstall hinreichend trocken zu halten.) Der im Inventarmodell verwendete MCF<br />

ist damit für alle Geflügelkategorien höher als der von IPCC (1996b), Table B-7, vorgegebene<br />

Wert für das Geflügel insgesamt (1 %).<br />

6.3.2.2.4 Berechnete CH 4 -Emissionen (4.B, Methan)<br />

In Tabelle 151 ist die Zeitreihe der gesamten CH 4 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-<br />

Management zusammengestellt.<br />

Tabelle 151:<br />

Gesamt-CH 4 -Emissionen aus dem Wirtschaftsdünger-Management (4s1)<br />

[Gg a -1 ] 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

301,18 269,00 267,15 265,07 279,96 277,47 279,85 275,14 281,27 278,92<br />

[Gg a -1 ] 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

272,91 276,63 271,91 271,53 265,07 267,75 262,86 266,35 268,38 270,38<br />

[Gg a -1 ] 2010<br />

265,38<br />

Tabelle 151 lässt einen Rückgang der Emissionen nach 1990 erkennen, der im Wesentlichen<br />

auf die Jahre nach der deutschen Vereinigung beschränkt ist und hierbei hauptsächlich auf<br />

die Verringerung der Tierbestände zurückzuführen ist. Wie aus dem Vergleich von Tabelle<br />

151 und Tabelle 152 zu entnehmen ist, werden knapp zwei Drittel der Gesamtemission durch<br />

die Rinderhaltung verursacht, während die Schweinehaltung rund ein Drittel beiträgt. Der<br />

geringe Rest entfällt auf die übrigen Tierkategorien.<br />

418 von 832 12/01/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!