14.01.2015 Aufrufe

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen ... - QFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktivitätsdaten<br />

Emissionsfaktoren<br />

<strong>Nationaler</strong> <strong>Inventarbericht</strong> Deutschland – 2012<br />

Umweltbundesamt<br />

2006 IPCC Guidelines oder dem EMEP/EEA-Handbuch der United Nation Economic<br />

Commission for Europe (UN ECE) kombiniert.<br />

1.4.1.1.5 Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft<br />

Datenquellen außerhalb des Inventars<br />

Wissenschaftliche Literatur<br />

Begleitforschung<br />

vTI - Institut für<br />

Agrarrelevante<br />

Klimaforschung (AK)<br />

-Bodenzustandserhebung<br />

Landwirtschaft<br />

BMELV<br />

(Referate 521,535)<br />

Fachaufsicht<br />

THG-Emissionsberechnung<br />

UBA FG I 2.6<br />

Nationale Koordinierungsstelle<br />

Zentrale Verantwortung für Inventare,<br />

Planung, Qualitäts-kontrolle und<br />

–management, Archivierung<br />

Erntestatistik,<br />

Validierungsdaten<br />

vTI- Institut für Waldökologie<br />

und Waldinventuren (WOI)<br />

-Bundesweite Koordination und<br />

Auswertung der Waldinventuren<br />

-Forstinventurstudien<br />

Länderbehörden<br />

Felderhebungen der<br />

Waldinventuren<br />

Statistisches Bundesamt<br />

(DESTATIS)<br />

Agrarstatistik<br />

Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI)<br />

Institut für Agrarrelevante<br />

Klimaforschung (AK)<br />

- Gesamtkoordination<br />

- Freigabe der Daten<br />

- Datenlieferung Inventare und<br />

NIR Text 5.B bis 5.F<br />

ohne LUC von / zu Wald<br />

- Landnutzungsmatrix<br />

Institut für Waldökologie<br />

und Waldinventuren (WOI)<br />

- Koordination UNFCCC<br />

5.A, 5.B.2.1-F.2.1: LUC von<br />

/ zu Wald, KP 3.3 und 3.4<br />

- entsprechende Datenlieferung<br />

Inventare und NIR Text<br />

- Archivierung<br />

ATKIS Digitales<br />

Landschaftsmodell<br />

Bodendaten<br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Vermessungs-Verwaltungen<br />

der Länder (AdV)<br />

Bundesanstalt für<br />

Geowissenschaften<br />

und Rohstoffe<br />

(BGR)<br />

Wissenschaftliche<br />

Bewertung,<br />

QK/QS<br />

Gemeinsame Datenbank<br />

Einheitliche Methodik<br />

Gemeinsame Berechnung<br />

Konsistenzprüfung<br />

Abbildung 14: Datenfluss für die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Bereich<br />

Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) und KP-LULUCF<br />

Die Erfassung der Nutzungen und Landnutzungsänderungen in den Bereichen Ackerland,<br />

Grünland, Feuchtgebiete, Siedlungen und sonstigem Land erfolgt erstmals mit dem gleichen<br />

rasterbasierten Stichprobenansatz wie die der forstlichen Tätigkeiten.<br />

Die Bodenkohlenstoffvorratsschätzung wird derzeit an Hand von nutzungsdifferenzierten<br />

Bodenkarten und Bodenprofildaten, die das Bundesamt für Geowissenschaften und<br />

Rohstoffe zur Verfügung stellt, vorgenommen und die Veränderungen dieser Vorräte infolge<br />

Nutzungsänderungen mittels Änderungen in den mittleren Vorräten je Landnutzungskategorie<br />

abgeschätzt.<br />

Die Schätzung der Kohlenstoffvorratsänderungen in der Biomasse erfolgt anhand der<br />

Angaben der Erntestatistik, der Bodennutzungshaupterhebung und spezifischer Faktoren<br />

aus der wissenschaftlichen Literatur in Verbindung mit den Flächendaten. Zur Ermittlung der<br />

Emissionen aus der Kalkung von Böden wird auf Daten aus der Bundesdüngerstatistik über<br />

Inlandsverkäufe von Mineraldüngern, die Kalk und andere Nährstoffe enthalten,<br />

zurückgegriffen. Die Düngemittelwirtschaft ist durch eine gesetzliche Berichtspflicht zur<br />

Offenlegung ihrer Verkäufe verpflichtet.<br />

Projekte zur Verbesserung von Aktivitätsdaten, vor allem aber zur Ermittlung<br />

landesspezifischer Emissionsfaktoren für Kohlenstoff und Stickstoff bzw. CO 2 , CH 4 und N 2 O,<br />

z.B. Projekt „Organische Böden― (seit 2009), Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (seit<br />

97 von 832 12/01/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!