26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der handgeführte<br />

Roboter wird an<br />

einem<br />

Phantomschädel<br />

geprüft<br />

Optimierung der Geschwindigkeit der Laserknochenablation<br />

Institut <strong>für</strong> Prozessrechentechnik, Automation und Robotik<br />

(M. Mehrwald, J. Raczkowsky, H. Wörn)<br />

Ziel des Projekts ist eine Steigerung der Geschwindigkeit der Laserknochenablation mittels<br />

kurz gepulstem CO2 Laser. Für den Einsatz während einer Operation muss das Schneiden<br />

mit dem Laser eine entsprechend hohe Geschwindigkeit aufweisen, um die Vorteile des<br />

Laserschneidens nicht durch eine hohe Operationszeit zunichte zu machen. Im Jahr <strong>2009</strong><br />

wurden zu diesem Zweck verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um die Geschwindigkeit<br />

der Laserablation zu erhöhen. So wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut <strong>für</strong><br />

Anorganische Chemie verschiedene<br />

Säuren und Basen ausprobiert, die durch<br />

Ihre Wirkung den Knochen "aufweichen"<br />

sollen und somit den Abtrag eines einzelnen<br />

Laserpulses erhöhen. Außerdem<br />

kamen noch andere Chemikalien zum<br />

Einsatz, die einen höheren Siedepunkt als<br />

Wasser aufweisen. Dadurch sollte mehr<br />

Energie in den Knochen eingebracht werden<br />

können, als durch Verdampfung des<br />

Wassers verloren geht. Bei einigen der verwendeten<br />

Chemikalien konnte eine<br />

geringfügige Steigerung der Ablationsgeschwindigkeit<br />

erreicht werden. Diese ist<br />

jedoch noch nicht ausreichend, um den<br />

Einsatz während einer Operation zu rechtfertigen.<br />

3D-Rekonstruktion eines durch Laserablation<br />

entstandenen Kraters<br />

103<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!