26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Institute der <strong>Fakultät</strong> und ihre Forschungsvorhaben<br />

Informations- und Kommunikationsinfrastruktur <strong>für</strong> Elektromobilität<br />

(J. Dinger, H. Hartenstein, K. Jünemann)<br />

Das Projekt MeRegioMobil stellt die Frage, wie Elektrofahrzeuge effizient und sinnvoll in<br />

das Energiesystem integriert werden können. Hier<strong>für</strong> spielt insbesondere die Informationsund<br />

Kommunikationstechnologie (IKT) eine wesentliche Rolle, da sowohl die<br />

Ladevorgänge als auch die Auslastung des Stromnetzes bei einer großen Anzahl von<br />

Fahrzeugen "intelligent" gesteuert werden müssen. Darüber hinaus ist es durch eine entsprechende<br />

IKT auch denkbar, Fahrzeugbatterien als mobile Stromspeicher zu nutzen, um<br />

überschüssigen Wind- oder Solarstrom aus dem Netz aufzunehmen und bei Bedarf wieder<br />

ins Netz zurückzuspeisen (engl. Vehicle-to-Grid). MeRegioMobil hat es sich als Ziel<br />

gesetzt, in Baden-Württemberg eine Infrastruktur <strong>für</strong> Elektrofahrzeuge zu entwickeln und<br />

aufzubauen sowie bis Ende 2011 in einem regionalen Feldtest zu erproben. Der Fokus der<br />

Forschungsgruppe DSN innerhalb des Projekts liegt auf der Konzeption und simulativen<br />

Bewertung der IKT-Infrastruktur sowie der Gestaltung eines Identitätsmanagements, das<br />

eine essentielle Basis der IKT bildet. Zudem wird die Anwendbarkeit von Fahrzeug-zu-<br />

Infrastuktur-Kommunikationstechnologien evaluiert.<br />

Im Berichtszeitraum wurden in Kooperation mit dem Zentrum <strong>für</strong> angewandte<br />

Rechtswissenschaften (ZAR) als Grundlage <strong>für</strong> die zu erstellende<br />

Identitätsmanagementarchitektur Rollen, Identitätsgeber sowie vom Gesetzgeber definierte<br />

Entitäten identifiziert und modelliert. So zeigte sich etwa, dass <strong>für</strong> die Rückspeisung<br />

von Strom auch der Fahrzeughalter (im Gegensatz zur Authentifikation des<br />

Fahrzeugnutzers beim normalen Ladevorgang) einbezogen werden muss, da die<br />

Rückspeisung die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie beeinflusst. Weiterhin wurde damit<br />

begonnen, die IKT-Systeme bzw. Prozesse so zu gestalten, dass benutzerbezogene Daten<br />

wie Messdaten und Fahrprofile datenschutzkonform erhoben und verarbeitet werden können.<br />

Konzeption, Bewertung und Simulation identitätsbezogener Dienste<br />

(J. Dinger, H. Hartenstein, T. Höllrigl, S. Labitzke, F. Schell)<br />

Die Forschungsgruppe DSN beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung und<br />

Integration identitätsbezogener Dienste <strong>für</strong> verteilte Systeme in heterogenen IT-<br />

Landschaften. Shibboleth, als eine im universitären Kontext weit verbreitete, organisationsübergreifende<br />

Single Sign-On-Lösung, wurde im laufenden Berichtsjahr dahingehend<br />

erweitert, dass auch verteilt vorliegende Identitätsdaten zum Austausch mit<br />

Föderationsmitgliedern genutzt werden können. Mit dem erzielten Beitrag können vor dem<br />

Hintergrund des föderativen Paradigmas, das konzeptionell größere Organisationen wie das<br />

<strong>KIT</strong> als Föderation ihrer Einrichtungen betrachtet, zukünftig nutzerfreundlich unter anderem<br />

deutschlandweit Dienste im Rahmen der DFN-AAI mittels einmaliger Authentifikation<br />

genutzt werden.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt lag in der quantitativen Bewertung identitätsbezogener<br />

Dienste mit der Entwicklung passender Strategien <strong>für</strong> Lasttests und Fehleranalysen. Hierauf<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!