26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

welche einem Benutzer den Eindruck vermittelt, sich in einer ausgedehnten entfernten<br />

Zielumgebung natürlich gehend fortbewegen zu können, obwohl ihm typischerweise nur<br />

eine begrenzte lokale Umgebung zur Verfügung steht. Die Herausforderungen an die<br />

Informationsverarbeitung liegen hier in der stochastischen Prädiktion des gewünschten<br />

Pfades in der Zielumgebung, dessen optimaler Kompression in die Benutzerumgebung und<br />

der Führung des Benutzers auf dem resultierenden Pfad.<br />

Drahtlose Lokalisierung von Objekten in Indoor-Umgebungen<br />

(F. Packi)<br />

Zum Verfolgen von bewegten Objekten im dreidimensionalen Raum können Schallwellen<br />

von ortsfesten bekannten Senderpositionen genutzt werden, die zu unterschiedlichen<br />

Zeitpunkten bei den mobilen Empfängern ankommen. Über deren unterschiedliche<br />

Signallaufzeit kann eine Lageschätzung stattfinden, die - wie schon im vorangegangenen<br />

Abschnitt beschrieben - zu Zwecken der Telepräsenz oder<br />

<strong>für</strong> andere Indoor-Tracking-Anwendungen nutzbar ist.<br />

Um dem Benutzer ein hohes Maß an Ergonomie zu bieten,<br />

wurde ein drahtloses System mit geringen<br />

Abmessungen und niedrigem Gewicht entwickelt, das in<br />

Form eines Rucksacks direkt am Körper getragen wird.<br />

Basierend auf eingebetteter Hardware kann die Position<br />

und Blickrichtung des Benutzers quasi in Echtzeit ermittelt<br />

werden und in die Berechnung der Lage in der virtuellen<br />

(bzw. entfernten) Umgebung eingehen. Die<br />

Visualisierung findet dann auf einem Head-Mounted-<br />

Display auf Basis der ermittelten Kamera-Perspektive<br />

statt.<br />

Erfassung der Bewegung von Personen<br />

Institut <strong>für</strong> Anthropomatik<br />

Benutzer in der Telepräsenzumgebung.<br />

Der Rucksack enthält das Trackingssystem, es wird durch Akkus gespeist.<br />

(F. Beutler)<br />

Für die weiträumige Telepräsenz ist Wissen über die präzise Lage des Benutzers in seiner<br />

lokalen Umgebung von entscheidender Bedeutung. Kommerzielle Produkte, welche die<br />

aktuelle Position und die Orientierung schätzen, sind entweder auf einen kleinen<br />

Arbeitsbereich beschränkt, ungenau oder sehr kostspielig. Daher wurde am ISAS ein<br />

System zur Erfassung der Körperhaltung eines Benutzers entwickelt, das auch in größeren<br />

Umgebungen schnell aufgebaut und eingesetzt werden kann, hochgenau ist und darüber<br />

hinaus preiswert zu fertigen ist.<br />

Das System stellt Lageinformationen mit einer hohen Datenrate und einer hohen rela-<br />

247<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!