26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Lehre im Jahr <strong>2009</strong><br />

Informationswirtschaft (bzw. in Information Engineering and Management) ab.<br />

Das Studium umfasst ein Pflichtprogramm in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und<br />

Operations Research sowie ein interdisziplinäres Seminar. Im Wahlpflichtbe reich müssen<br />

folgende Leistungen erbracht werden:<br />

� Module aus dem Fach <strong>Informatik</strong> im Umfang von 33 Leistungspunkten<br />

� Ein Modul aus dem Fach Betriebswirtschaftslehre (9 Leistungspunkte)<br />

� Ein Modul aus dem Fach Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre/Operations<br />

Research (9 Leistungspunkte)<br />

� Zwei Module aus dem Fach Recht (18 Leistungspunkte)<br />

� Eine Master-Arbeit im Umfang von 30 Leistungspunkten<br />

Folgender Studienaufbau wird empfohlen:<br />

� Die Module aus den Fächern Betriebswirtschaftlehre, Operations Research und Recht<br />

sollen im ersten und zweiten Semester abgelegt werden.<br />

� Das interdisziplinäre Seminar soll im dritten Semester abgelegt werden.<br />

� Die Module aus Wirtschaftswissenschaften, <strong>Informatik</strong> und Recht im Wahlbereich sollen<br />

in den ersten drei Semestern abgelegt werden.<br />

� Die Masterarbeit soll im vierten Semester angefertigt werden.<br />

Das interdisziplinäre Seminar im Umfang von sechs Leistungspunkten wird von je<br />

einem Prüfer aus der <strong>Informatik</strong>, dem Recht und den Wirtschaftswissenschaften betreut.<br />

In der Masterarbeit, der 30 Leistungspunkte zugeordnet werden, soll der Studierende<br />

zeigen, dass er in der Lage ist, ein Problem selbständig und in der vorgegebenen Zeit von<br />

sechs Monaten nach wissenschaftlichen Methoden, die dem Stand der Forschung entsprechen,<br />

zu bearbeiten.<br />

4.3 Das Lehrangebot im Jahr <strong>2009</strong><br />

340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!