26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Blick in die Arbeit der <strong>Fakultät</strong><br />

5.4 Konferenzen, Workshops, Meetings, Foren und Kolloquien<br />

CeBIT Vision <strong>2009</strong>, Hannover Messegelände<br />

Im Rahmen der CeBIT Vision <strong>2009</strong> in Hannover stellte das Cognitive Systems Lab vom<br />

Institut <strong>für</strong> Anthropomatik unter der Leitung von Prof. Dr. Tanja Schultz ein System zur<br />

Spracherkennung durch Elektromyographie vor. Die innovative Technologie erlaubt es<br />

Menschen, völlig lautlos zu sprechen und dennoch vom Gesprächspartner verstanden zu<br />

werden. Die Technologie basiert auf dem Prinzip der Elektromyographie <strong>–</strong> der Erfassung<br />

und Aufzeichnung elektrischer Potentiale, die durch Muskelaktivität entstehen. Sprache<br />

wird durch die Kontraktion von Muskeln produziert, die unseren Artikulationsapparat<br />

bewegen. Die elektrischen Potentiale werden durch Elektroden an der Hautoberfläche aufgezeichnet.<br />

Eine Analyse dieser Signale durch geeignete Mustererkennungsverfahren es,<br />

von den aufgezeichneten elektrischen Potentialen auf die Bewegungen des<br />

Artikulationsapparates und damit auf die Sprache selbst rückzuschließen. Die erkannte<br />

Sprache kann dann als Text ausgegeben werden, oder sie lässt sich direkt akustisch resynthetisieren.<br />

Da die Elektromyographie auch dann Muskelaktivität erfasst, wenn ein/e<br />

Sprecher/in nicht hörbar spricht, sondern nur lautlos artikuliert, kann mit diesem Prinzip<br />

lautlos gesprochene Sprache erkannt und verarbeitet werden.<br />

Die Ausstellung des Prototypen <strong>für</strong> „Lautlose Kommunikation“ auf der CeBIT-Vision<br />

Presse-Veranstaltung im November <strong>2009</strong> hat dazu geführt, dass der Demonstrator auf der<br />

CeBIT in die Top-Ten Tour-Liste der „wichtigsten Attraktionen der CeBIT im ITK-Bereich<br />

2010“ aufgenommen wurde. Dies bescherte unserem <strong>KIT</strong> Messestand viel Aufmerksamkeit<br />

und einige Berichte in Fernsehen, Rundfunk und anderen Medien (z.B. ZDF, ARD, SWR,<br />

BBC, RAI).<br />

388

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!