26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit der <strong>Fakultät</strong> verbundene Einrichtungen<br />

Forschungszentrum <strong>Informatik</strong> an der Universität<br />

Karlsruhe (FZI)<br />

Das FZI ist eine rechtlich selbständige Einrichtung in Form<br />

einer Stiftung, die auf eine gemeinsame Initiative von Pro fes -<br />

soren der Universität Karlsruhe zurückgeht. Die Struktur des<br />

FZI ist eigens auf eine anspruchsvolle wissensbasierte Auf -<br />

tragsforschung und Projektabwicklung ausgerichtet. Mit<br />

grund legenden Methoden, Techniken und Werkzeugen der In -<br />

formatik unterstützt das FZI seine Partner aus der Wirtschaft<br />

bei der Wertsteigerung derer Prozesse, Produkte und Dienste.<br />

Anliegen des FZI ist es, neueste Ergebnisse der wissenschaftlichen<br />

Forschung frühzeitig <strong>für</strong> den praktischen Einsatz aufzubereiten.<br />

Darüber hinaus betreibt das FZI die <strong>für</strong> eine erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit erforderliche Vorlaufforschung und Grund -<br />

lagenarbeit. In seinem Verhältnis zur Universität Karlsruhe<br />

stellt es sich als eine Einrichtung dar, die ihren Professoren<br />

eine umsetzungsorientierte Erweiterung ihrer dienstlichen<br />

Forschung ermöglicht. Die Ergebnisse der Arbeiten am FZI<br />

sind daher im vorliegenden <strong>Jahresbericht</strong> unter den entsprechenden<br />

universitären Forschungsgruppen aufgeführt.<br />

Besondere Stärke des FZI ist das interdisziplinäre Zusam -<br />

menwirken von elf Forschungsbereichen der <strong>Informatik</strong>, der<br />

Elektrotechnik und des Maschinenbaus, um Komplettlösungen<br />

aus einer Hand anbieten zu können. Dazu bündelt das FZI sein<br />

technologie- und anwendungsbezogenes Leistungsangebot aus<br />

den Branchenschwerpunkten Vernetztes Automobil, Vernetztes<br />

Gesundheitswesen und Vernetzte Unternehmen in die Tech -<br />

nologiefelder:<br />

� Ingenieurmäßige Softwarekonstruktion<br />

� Informations- und Wissensmanagement<br />

� Management übergreifender Geschäftsprozesse<br />

� Eingebettete Systeme<br />

� Mobile Maschinen.<br />

306<br />

Kontakt<br />

Prof. Dr. R. Dillmann<br />

ruediger.dillmann@kit.edu<br />

Prof. em. Dr. h.c. G. Goos<br />

gerhard.goos@kit.edu<br />

Prof. em. Dr. Dr. h.c. P.<br />

Lockemann<br />

peter.lockemann@kit.edu<br />

Prof. Dr. K. D. Müller-Glaser<br />

klaus.mueller-glaser@kit.edu<br />

Prof. Dr. A. Oberweis<br />

oberweis@kit.edu<br />

Prof. Dr. Dr.-Ing. J. Ovtcharova<br />

jivka.ovtcharova@kit.edu<br />

Prof. Dr. R. Reussner<br />

reussner@ipd.uka.de<br />

Prof. Dr. h.c. W. Stucky<br />

stucky@fzi.de<br />

Prof. Dr. R. Studer<br />

studer@kit.edu<br />

Prof. Dr. W. Tichy<br />

walter.tichy@kit.edu<br />

Prof. Dr. Ch. Weinhardt<br />

weinhardt@kit.edu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!