26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die zentralen Einrichtungen und ihre Berichte<br />

Abteilung Technische Infrastruktur (ATIS)<br />

Leiter: K. Scheibenberger<br />

Sekretärin: I. Kentz (Teilzeit) Tel. 608-4321<br />

Systemtechniker: L. Roth<br />

H. Irmer<br />

Akadem. Mitarbeiter: O. Hopp<br />

I. Pansa<br />

Systemtechniker/-in: W. Fritsch<br />

A. Laub<br />

L. Nunner (bis Mai <strong>2009</strong>)<br />

H. Scholl<br />

Systemtechniker: G. Guigas<br />

Arbeitsgruppe Datennetz<br />

Diese Gruppe betreut das über mehrere Standorte ausgedehnte Datennetz der <strong>Fakultät</strong>.<br />

Das Aufgabenspektrum reicht vom Schalten von Anschlüssen, über die Evaluierung, den<br />

Entwurf und die Umsetzung von Konzepten im Datennetzbereich (z.B. Routing, 802.1x),<br />

über den Betrieb von DHCP/DNS und VPN, bis zum Betrieb von Sicherheitssystemen<br />

(Firewalls).<br />

Die Erweiterung des Datennetz-Backbones auf die Durchsatzrate von (brutto) 10 Gigabit<br />

pro Sekunde wurde fortgeführt. Partiell stehen 1 Gigabit-Anschlüsse im Etagenbereich von<br />

Geb. 50.34 bereits zur Verfügung. Diese Maßnahmen stehen in unmittelbarem<br />

Zusammenhang mit den Maßnahmen der Serverkonsolidierung und -virtualisierung im<br />

Bereich IT-Dienste.<br />

Datennetzerweiterungen und Umbaumaßnahmen wurden im Geb. 50.34 (Prof. Beckert)<br />

und in der Technologiefabrik (Prof. Henkel, Karl, Tahoori) vorgenommen. Ein wesentlicher<br />

Schwerpunkt im Bereich Datennetz war der Bezug der ehemaligen Kinderklinik (Geb.<br />

50.20) Ende September <strong>2009</strong>. Hier stehen auf den jeweiligen Etagen im Bereich des<br />

Etagenverteilers <strong>für</strong> die Forschungsgruppen Stellplätze zur Verfügung, die Platz <strong>für</strong> bis zu<br />

drei Serverschränke bieten. Die Stromversorgung des zentralen DV- und des Serverraums<br />

im Untergeschoss sowie der Etagenverteiler ist über eine unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung (USV) gepuffert und desweiteren über ein auf dem Gelände vorhandenes<br />

Notstromaggregat abgesichert. Dieses soll allerdings laut Betriebstechnik mittelfristig<br />

abgebaut werden. Für die künftige Nutzung des zentralen Serverraums im UG muss in<br />

Abhängigkeit von der abzuführenden Wärmeleistung die Klimatisierung voraussichtlich<br />

angepasst werden, beispielsweise durch den Einsatz gekühlter Racks. Die derzeit mögliche<br />

Abführung einer Wärmeleistung von ca. 10-15KW über Luft und Austausch im<br />

Dachgeschoss lässt sich nach Aussage des Bauamts nicht erweitern.<br />

Im Zusammenhang mit dem Start des <strong>KIT</strong> gibt es inzwischen den DNS-Namensraum<br />

326<br />

Datennetz<br />

IT-Dienste<br />

Multimedia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!