26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperierende Einrichtungen<br />

Institut <strong>für</strong> Angewandte <strong>Informatik</strong> und Formale<br />

Beschreibungsverfahren (AIFB)<br />

Leiter: Prof. Dr. A. Oberweis,<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. W. Stucky<br />

Sekretariat: M. Fischer<br />

Akadem. Mitarbeiter: S. Betz, M. Decker, D. Eichhorn, S. Hickl, K.<br />

Issel, B. Keuter, Dr. S. Klink, Dr. A.<br />

Koschmider, Y. Li, J. Mrozik, R. Povalej, D.<br />

Ried, G. Schiefer, P. Stürzel, R. Trunko,<br />

Dr. P. Weiß, H. Zhang<br />

Doktoranden: C. Bartsch, C. Becker, E. Campelo, M.<br />

Herfurth, S. Hellfeld, T. Högler, T. Karle, D.<br />

Karlin, K. Keferstein, G. Özcan,<br />

Z. Podolecheva, C. Richter-von Hagen,<br />

T. Schuster, J. Wiesenberger<br />

Ausländische Gäste: Prof. Dr. X. Chen, Dr. H. Gao<br />

Forschungsbereich<br />

Betriebliche<br />

Informations- und<br />

Kommunikationssysteme<br />

Die Forschungsgruppe Betriebliche Informationssysteme beschäftigt sich mit Methoden,<br />

Vorgehensmodellen und Werkzeugen <strong>für</strong> das Business Process Engineering und das serviceorientierte<br />

Workflow-Management, mit unterschiedlichen Non-Standard-Anwendungen<br />

betrieblicher Informationssysteme sowie mit der strategischen <strong>Informatik</strong>-Planung<br />

und -Organisation in Unternehmen.<br />

Das Thema E-Learning wird in der Gruppe schon seit über zehn Jahren behandelt.<br />

Weitergeführt wurden im Rahmen des Studiengangs MBI („Master of Business<br />

Informatics“) der Virtual Global University (VGU) die E-Learning-Aktivitäten mit dem<br />

Kurs „Information Systems Development“. Mit den Ergebnissen des Projekts Studien-<br />

Assistenzsysteme soll es Lernenden und Lehrenden ermöglicht werden, umfassende<br />

Informationen über studienrelevante Vorgänge einzusehen, um einen effizienten<br />

Studienverlauf zu erreichen. Die Arbeiten werden vom Land Baden-Württemberg finanziert<br />

und sind Teil des Projekts KIM (Karlsruher Informations-Management).<br />

Im Forschungsbereich Mobile Business werden in dem vom BMWi geförderten<br />

Verbundprojekt „MODIFRAME <strong>–</strong> Entwicklung eines Frameworks <strong>für</strong> mobile Dienste“<br />

Anwendungsmöglichkeiten mobiler Endgeräte und deren wirtschaftliches Potenzial untersucht,<br />

die betroffenen Prozesse analysiert, sowie Geschäftsmodelle und ein<br />

Labordemonstrator zur vereinfachten Bereitstellung mobiler Dienste entwickelt.<br />

Im Forschungsbereich IKT-Aus- und -Weiterbildung beteiligt sich das Institut AIFB an<br />

einer europäischen Studie „ICT Certification in Europe“, welche eine Initiative zur<br />

Standardisierung und besseren Vergleichbarkeit von Zertifizierungsangeboten <strong>für</strong> IT<br />

Professionals in Europa organisiert. Dazu arbeitet das AIFB eng mit den Anbietern von<br />

312

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!