26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ein neuartiger Ansatz vorgestellt, mit dem ein Objekt ohne 3D-Modell direkt auf den<br />

Sensordaten klassifiziert wird.<br />

Des Weiteren wurde das taktile Sensorsystem der Roboterhand erweitert, indem die<br />

Fingerspitzen jeweils mit zwei zusätzlichen passiven Freiheitsgraden ausgestattet wurden.<br />

Taktile Wahrnehmung <strong>für</strong><br />

eine Roboterhand<br />

Institut <strong>für</strong> Prozessrechentechnik, Automation und Robotik<br />

Diese ermöglichen, dass die taktilen Sensorenebenen der Hand sich der Objektoberfläche<br />

anpassen und zusätzliche Information über die Objektform sammeln.<br />

Als letzter Schwerpunkt wurde das Greifen von unbekannten Objekten weitergehend<br />

untersucht. Die markanten Punkte einer Szene werden dazu entweder dem Vordergrund oder<br />

dem Hintergrund zugeordnet. In Anhäufungen von Vordergrundpunkten werden schließlich<br />

greifbare Objekte identifiziert.<br />

Entwicklung eines taktilen ortsauflösenden Näherungssensors zur sicheren<br />

Mensch-Roboter-Kooperation<br />

(D. Göger, H. Wörn)<br />

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines taktilen Näherungssensors <strong>für</strong> den Einsatz im<br />

Bereich Robotik. Dieser Sensor soll es dem Roboter ermöglichen, seine Umwelt sowohl<br />

berührend als auch schon vor der<br />

Berührung wahrzunehmen.<br />

Greifwerkzeuge und Roboteroberflächen<br />

werden im Verlauf des Projektes mit diesen<br />

neuartigen Sensoren ausgestattet.<br />

Hierdurch lassen sich Objekte im<br />

Arbeitsbereich des Greifwerkzeugs eines<br />

Roboters schon vor der Berührung lokalisieren<br />

und eine den Sensorwerten entsprechende<br />

Greifplanung durchführen. Im<br />

Kontaktfall können durch die taktile<br />

Sensorprototyp ohne<br />

Signalverarbeitungshardware<br />

111<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!