26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Institute der <strong>Fakultät</strong> und ihre Forschungsvorhaben<br />

effektiven Verwaltungssitzes einer Gesellschaft gilt, sondern das jeweilige Recht des<br />

Gründungsstaates. Das vorliegende Projekt untersucht diesen Regelungsentwurf auf seine<br />

Auswirkungen und seine Übereinstimmung mit anderen rechtlichen Vorgaben. Dabei wird<br />

anhand des supranationalen regulatorischen Rahmens ein integriertes Konzept zu entwickeln<br />

sein, das den Schutzinteressen des Staates der tatsächlichen wirtschaftlichen<br />

Tätigkeit ebenso Rechnung trägt wie der ökonomischen Struktur von Gesellschaften als<br />

Netzwerke von Verträgen privatautonomer Akteure. Insbesondere aus dem<br />

Binnenmarktbezug der europäischen Grundfreiheiten und dem gegenwärtigen Stand der<br />

sekundärrechtlichen Harmonisierung lassen sich dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen.<br />

Lohnenswert ist dabei auch ein rechtsvergleichender Blick auf das Nachbarland Schweiz,<br />

dessen eigenes, sehr liberales Internationales Privatrecht trotz fehlender Zugehörigkeit zur<br />

Europäischen Gemeinschaft einen Modellcharakter besitzt. Schließlich werden auch die<br />

ökonomischen Auswirkungen eines durch Öffnung des internationalen Privatrechts entstehenden<br />

regulatorischen Wettbewerbs in die Abwägung mit eingestellt, wobei mit der gebotenen<br />

Vorsicht aus der Entwicklung des US-amerikanischen Gesellschaftsrechts der letzten<br />

drei Jahrzehnte Erkenntnisse gewonnen werden.<br />

288<br />

Ausgewählte Veröffentlichungen des Forschungsbereiches:<br />

Bücher und Beiträge:<br />

Sester, P.: Institutionelle Reformen in heranreifenden<br />

Kapitalmärkten: Der brasilianische<br />

Aktienmarkt - Eine institutionenökonomische<br />

Analyse zu Internationalen Standards,<br />

Regulierung und Selbstregulierung. Berlin: De<br />

Gruyter Recht <strong>2009</strong><br />

Beiträge in Zeitschriften:<br />

Glos, A.; Sester, P.: Aufsichtsrechtliche<br />

Erfassung der Leasing und Factoringunternehmen.<br />

In: Wertpapiermitteilungen (WM), 63.<br />

Jahrgang, Teil IV, <strong>2009</strong>, S. 1209-1216<br />

Schmalenbach, D.; Sester, P.: Aufsatz zur<br />

Einführung des Flugzeugpfandbriefes. In:<br />

Wertpapiermitteilungen (WM), Band noch nicht<br />

bekannt, Heft , <strong>2009</strong>, S. 725-731<br />

Sester, P.: Zur Interpretation der<br />

Kapitalmarkteffizienz in Kapitalmarktgesetzen,<br />

Finanzmarktrichtlinien und -standards. In:<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> Unternehmens- und Gesellschaftsrecht<br />

(ZGR), Band 38, Heft 2 , <strong>2009</strong>, S. 310-345<br />

Sester, P.: Die brasilianische Kapitalmarktaufsicht<br />

- Status und Konsequenzen der Comissão<br />

de Valores Mobiliários im nationalen<br />

Finanzsystem. In: Schweizerische Zeitschrift <strong>für</strong><br />

Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW/<br />

RSDA), Heft 1, <strong>2009</strong>, S. 26 - 44<br />

Sester, P.: Transparenzkontrolle von Anleihebedingungen<br />

nach Einführung des neuen<br />

Schuldverschreibungsrechts. In: Archiv <strong>für</strong> civilistische<br />

Praxis (AcP), Band 209, Heft 5, <strong>2009</strong>,<br />

S. 628-667

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!