26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Institute der <strong>Fakultät</strong> und ihre Forschungsvorhaben<br />

Institut <strong>für</strong> Anthropomatik<br />

Leiter: Prof. Dr. R. Dillmann<br />

Sekretärin: C. Brand<br />

Akademischer Rat: Dr. T. Asfour<br />

Akadem. Mitarbeiter: Dr. P. Azad (F), A. Bierbaum (F),<br />

S. Brechtel (ab 01.04.<strong>2009</strong>), M. Delles (F),<br />

M. Do (F), T. Gindele (F),<br />

Dr. T. Gockel (bis 31.07.<strong>2009</strong>),<br />

S. Gärtner (ab 15.05.<strong>2009</strong>),<br />

D. Hazer (F), Y.-J. Jeong (ab 01.10.<strong>2009</strong>),<br />

R. Jäkel, A. Kasper (F), M. Lösch (F),<br />

M. Przybylski, K. Regenstein<br />

(F, bis 31.08.<strong>2009</strong>), S. Röhl,<br />

S. Schalck (ab 01.10.<strong>2009</strong>),<br />

J. Schill (ab 01.10.<strong>2009</strong>), S. Schmidt-Rohr<br />

(F), J. Schröder (F, bis 30.09.<strong>2009</strong>),<br />

S. Speidel (F), G. Sudra, S. Suwelack,<br />

Ö. Terlemez (ab 01.10.<strong>2009</strong>), S. Ulbrich (F),<br />

Dr. R. Unterhinninghofen (F), N. Vahrenkamp<br />

(F), K. Welke (F),<br />

S. Wieland (F, bis 30.09.<strong>2009</strong>)<br />

Verwaltungsangestellte: B. Jancic (bis 31.08.<strong>2009</strong>),<br />

D. Kreidler (ab 15.09.<strong>2009</strong>), P. Ringel (F),<br />

I. Wappler<br />

Techn. Mitarbeiter: P. Holz (F)<br />

Stipendiat: D. I. Gonzalez Aguirre<br />

Leiter: Prof. Dr. C. Becker<br />

Industrielle Anwendungen der <strong>Informatik</strong> und Mikrosystemtechnik (IAIM)<br />

Die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte des Lehrstuhls <strong>für</strong> Industrielle<br />

Anwendungen der <strong>Informatik</strong> und Mikrosystemtechnik (IAIM) umfassen aktuelle Themen<br />

aus den Bereichen mobile intelligente Systeme, maschinelles Lernen in der Robotik und<br />

medizinische Modellierung und Simulation. Um einen ganzheitlichen Lösungsansatz zu<br />

gewährleisten, hat sich die Gruppe in diesen Bereichen im Laufe der letzten Jahre durch<br />

eine Reihe herausragender Industrie- und Forschungsprojekte ein breites Kompetenzfeld<br />

erschlossen. Das Spektrum reicht von der Auswertung und Fusion verrauschter sensorischer<br />

Daten über die Interpretation der gewonnenen Daten <strong>für</strong> kognitive Assistenzsysteme,<br />

bis zur Modellierung von Gewebe- und Kreislaufsdynamik <strong>für</strong> medizinische Anwendungen.<br />

Anwendungen finden sich im Bereich multimodaler Mensch-Maschine-Interaktion, in<br />

226<br />

Forschungsbereich<br />

Industrielle Anwendungen<br />

der <strong>Informatik</strong> und<br />

Mikrosystemtechnik<br />

(IAIM)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!