26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Institute der <strong>Fakultät</strong> und ihre Forschungsvorhaben<br />

aus der Psychologie, Kognitionswissenschaft, Robotik und Bildverarbeitung wird ein interdisziplinärer<br />

Ansatz verfolgt.<br />

Die Arbeiten am HIS konzentrieren sich auf die Erstellung einer<br />

Architektur zur Abbildung der Prozesse des Greifens des<br />

Menschen auf Basis des Paradigmas Predict-Act-Perceive. Im<br />

Rahmen dieser Architektur wird an der Entwicklung eines<br />

Greifsimulators gearbeitet, der eine Prädiktion der Konsequenzen<br />

von Aktionen, insbesondere Greifaktionen, erlaubt. Hierzu werden<br />

Greifplanungsalgorithmen sowie Metriken zur Bewertung von<br />

Griffen entwickelt. Weiterhin werden Methoden des maschinellen<br />

Lernens zur Analyse und Repräsentation menschlicher Griffe und<br />

deren Imitation durch Roboterhände sowie zur Hand-Auge-<br />

Koordination untersucht. Ziel ist es, durch Abbildung des mensch- Generierter Griff <strong>für</strong><br />

lichen Greifens, die Aktionen eines humanoiden Roboters in men- eine Sprayflasche<br />

schenzentrierten Umgebungen effizienter zu gestalten.<br />

InterLink - Emergence International Cooperation Activities in Future and Emerging<br />

Information and Communication Technologies (ICTs)<br />

(T. Asfour, R. Dillmann)<br />

Das Ziel des von der EU geförderten Coordination Action InterLink ist die Erarbeitung<br />

von Ansätzen zur internationalen Vernetzung europäischer Forschungsgruppen in strategischen<br />

Bereichen der Grundlagenforschung, die von besonderer Bedeutung <strong>für</strong> die<br />

Entwicklung von Technologien <strong>für</strong> die Informationsgesellschaft sind. Hierzu wird in drei<br />

Arbeitsgruppen an der Erstellung eines Forschungsplans <strong>für</strong> die europäische Kommission<br />

232<br />

Beobachtung des<br />

menschlichen<br />

Greifvorgangs durch<br />

den ARMAR-IIIb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!