26.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

Jahresbericht informatik 2009 - KIT – Fakultät für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Zur zahlenmäßigen Entwicklung der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Studierende<br />

Die Anzahl der Studierenden in den Studiengängen der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> bleibt weiterhin<br />

auf hohem Niveau. Insgesamt waren im Wintersemester <strong>2009</strong>/2010 2.625<br />

Studierende Mitglieder der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong>, davon waren 2.041 in einem<br />

<strong>Informatik</strong>-Studiengang sowie 584 in einem Informationswirtschaftsstudiengang eingeschrieben.<br />

Ursprünglich hatte die Karlsruher <strong>Informatik</strong> im Jahre 1969 mit ca. 200 Studierenden<br />

begonnen, deren Zahl sich bereits zwei Jahre später mehr als verdoppelte. Einen ersten<br />

Höhepunkt erreichte die junge <strong>Fakultät</strong> 1981 mit über 1.000 Studierenden. Fünf Jahre später<br />

waren es bereits über 2.000. Der Ansturm verlief ungebremst weiter bis zu Beginn der<br />

90er Jahre. Nach einer kurzen Phase des Rückgangs setzte bereits 1996 ein neuer Aufwärtstrend<br />

ein. Dieser stellte in den Folgejahren selbst die hohen Zahlen der späten achtziger<br />

Jahre in den Schatten. Das Jahr 2000 mit 783 Studienanfängern führte die <strong>Fakultät</strong> an die<br />

Grenzen ihrer Möglichkeiten. Die Folge war die Einführung eines zeitweiligen Numerus<br />

Clausus an der <strong>Fakultät</strong>. Danach haben sich die Anfängerzahlen im Bereich um 500 stabilisiert.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurden insgesamt 497 Studienanfänger neu an der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Informatik</strong> aufgenommen, davon 324 in der <strong>Informatik</strong> und 173 in der<br />

Informationswirtschaft.<br />

Absolventen<br />

Im Berichtsjahr <strong>2009</strong> wurden 270 Diplomzeugnisse an <strong>Informatik</strong>er und 37 an<br />

Informationswirte übergeben. Der Bachelor-Abschluss im Studiengang <strong>Informatik</strong> konnte<br />

erstmals vergeben werden. 33 Informationswirte haben den Bachelor-Studiengang<br />

Informationswirtschaft in <strong>2009</strong> erfolgreich absolviert und es konnte sogar schon der erste<br />

Informationswirtschafts-Masterabschluss an der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> gefeiert werden.<br />

Bereits 1971 konnten die ersten Absolventen mit dem neuen akademischen Grad „Dip -<br />

lom-<strong>Informatik</strong>er“ in die Praxis entlassen werden. Die <strong>Fakultät</strong> steigerte ihre Absol ven ten -<br />

zahl von Jahr zu Jahr, so dass 1988 das 1.000. Diplom verliehen werden konnte. Nur vier<br />

Jahre später hatte die <strong>Fakultät</strong> bereits 2.000 Absolventinnen und Absolventen. Unter Bei -<br />

behaltung des Vierjahresrhythmus konnte 1996 das 3.000. Diplomzeugnis ausgegeben werden.<br />

In 2008 wurde das 5000. Diplom gefeiert. Bis Ende <strong>2009</strong> konnten bereits über 5.500<br />

Diplomabschlüsse in <strong>Informatik</strong> verliehen werden.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!